Bild New Mindset - new results

Den inneren Widerstand zum Freund machen – 3 Schritte zur Lebenslust

#innererwiderstand  #lebenslust  #newmindset  #veränderung  #vertrauen  #wertschätzung

Eva Las­pas

Kennst du das Gefühl der inne­ren Lee­re, wenn du in der Früh auf­stehst? Dann über­legst du, wie du dein Leben neu gestal­ten kannst? Doch kaum hast du etwas gefun­den, was du ver­än­dern möch­test, macht dir dein inne­rer Wider­stand einen Strich durch die Rech­nung? In die­sem Bei­trag zei­ge ich dir die 3 Schrit­te, mit denen du dir dei­nen Wider­stand zum Freund machst. Damit du dein Leben end­lich ver­bes­sern kannst.

Wenn die Lebenslust fehlt

Sarah ist eine Power­frau: ver­hei­ra­tet, zwei Kids, Top-Job in der Groß­stadt. Sie hadert stän­dig mit ihrer Work-Life-Balan­ce. Jedes Mal, wenn sie ihr Leben ver­än­dern möch­te, „Aber jetzt mal rich­tig!“, kommt sie nicht weit.

Egal, ob sie mehr Zeit für sich fin­den will, mit Sport begin­nen oder ein­fach eine gesün­de­re Ernäh­rung für sich und die Fami­lie umset­zen möch­te. Es scheint, als ob eine inne­re Macht sie dazu zwin­gen wür­de, ihr stres­si­ges und lang­wei­li­ges Leben im Hams­ter­rad wei­ter­zu­füh­ren. Wie bis­her.

Um ihr Gewis­sen zumin­dest eine kur­ze Zeit zu beru­hi­gen, kauft sie dann ein Buch. Doch jedes Mal ver­schwin­det das Buch wie von „Geis­ter­hand“ unter einem Sta­pel Zet­tel, die sie aus dem Post­fach fischt … Von schlech­tem Gewis­sen geplagt lan­den die­se Rat­ge­ber dann im Bücher­re­gal und war­ten auf bes­se­re Zei­ten. Sarahs Leben hat sich dadurch noch immer nicht ver­än­dert.

Sie wird immer noch ner­vös, wenn der Chef sie mal zu sich ruft, ihre Gelen­ke schmer­zen in der Früh immer noch. Und die­ses stän­dig nagen­de Gefühl der Sinn­lo­sig­keit. Die klei­ne Stim­me im Hin­ter­kopf, die mit ihrer Fra­ge nach dem Sinn im Leben nervt. All das hat Sarah bald wie­der so satt, dass sie sich erneut auf die Suche macht.

So beginnt der Kreis­lauf von neu­em, sie sucht und fin­det etwas, das sie total fas­zi­niert. Egal, ob es um Yoga geht, einen Mal­kurs oder ein­fach dar­um, gesün­der zu leben – wie­der schei­tert sie.

Ihr inne­rer Wider­stand ist da, und er ist hart­nä­ckig. Sarah steht vor der Her­aus­for­de­rung, ihr Leben zu ver­än­dern, kann das aber nicht, weil er ihre Vor­ha­ben stän­dig sabo­tiert.

Und so wird sie trau­ri­ger und trau­ri­ger, je mehr Jah­re ins Land zie­hen. Ihr schlech­tes Gewis­sen wächst und sie denkt: „Sicher bin ich gene­rell zu faul oder zu dumm – wie­so bekom­men alle ande­ren ihr Leben auf die Rei­he, nur ich nicht?“

Geht es dir wie Sarah? Erkennst du dich wie­der? Hast du dich auch schon dabei ertappt, dass du dir ein neu­es Out­fit gekauft hast, ein neu­es Smart­phone oder ein Stück Tor­te, nach­dem du das Abo mit dem Fit­ness­cen­ter nach einem Jahr gekün­digt hast – ohne jemals dort gewe­sen zu sein? Nur damit du wenigs­tens irgend­et­was Neu­es in dein Leben bringst?

Der innere Widerstand und seine geheimen Kräfte

Was weni­ge Men­schen wis­sen: Unser inne­rer Wider­stand ist ein Wäch­ter in uns, der unser Über­le­ben sichert. Er hat nichts ande­res zu tun, als stän­dig unse­re Hand­lun­gen und Ideen nach mög­li­chen Gefah­ren­quel­len abzu­che­cken. Alles Neue ist poten­zi­ell gefähr­lich. Also wird es im Keim erstickt. Dazu hat er unter­schied­li­che Metho­den, und die kön­nen bei jedem Men­schen anders sein.

Erst mal beginnt unser Wäch­ter mit einem extre­men Gefühl der Unlust. Das typi­sche „Ich habe kei­nen Bock“ kennt jeder von uns.

„Aha“, den­ken wir, „das Gefühl ken­ne ich, das ist mein inne­rer Schwei­ne­hund. Den igno­rie­re ich und mache es trotz­dem.“

Und so tust du eini­ge Male das, was du gera­de Neu­es beginnst. Wobei dein Unlust­ge­fühl mit jedem Mal wächst. Machst du nun trotz­dem wei­ter, greift der inne­re Wider­stand in sei­ne Trick­kis­te.

Und so bemerkt Sarah gar nicht, dass sie sel­ber in einem unbe­wuss­ten Moment die Zet­tel aus dem Post­kas­ten aufs Buch legt; ver­gisst zu tan­ken, damit das Auto genau dann nicht anspringt, wenn sie noch schnell zwi­schen Arbeit und Kochen ins Fit­ness­stu­dio will. Sie ver­liert den Zet­tel mit der Adres­se des The­ra­peu­ten, bekommt Migrä­ne an dem Tag, wo im Büro die Abschluss­be­spre­chung ist und ver­knackst sich auf dem Weg zum Yoga den Fuß.

So gewinnst du das Vertrauen deines inneren Widerstandes

Wir wis­sen: Wenn wir unse­re inne­re Ableh­nung dem Neu­en gegen­über nicht weg­be­kom­men, wer­den wir schei­tern. Das haben vie­le von uns so oft durch­ge­macht, dass sie schon gar nichts mehr Neu­es begin­nen. Sie haben auf­ge­hört, über­haupt etwas im Leben zu ver­än­dern. „Es gelingt mir ja eh nie!“

Dabei gibt es drei sehr ein­fach Schrit­te, den inne­ren Wider­stand zum Freund zu machen. Und mit ein wenig Geduld bekommst du ihn sogar dazu, dir sei­ne Trick­kis­te zur Ver­fü­gung zu stel­len. Damit du dein Ziel nach Ver­än­de­rung im Leben erreichst.

Der ers­te Schritt ist, dass du den inne­ren Wider­stand als dei­nen Hel­fer beim Über­le­ben aner­kennst. Er hat dir (euch) bis­her stets das Über­le­ben gesi­chert, oder?

Schritt zwei ist, dass du dich aus gan­zem Her­zen bei ihm bedankst. „Dan­ke, dass du so gut für unser Über­le­ben sorgst.“

Die­se Wert­schät­zung ist wich­tig und du soll­test so lan­ge wert­schät­zend mit ihm „spre­chen“, bis er dir „ver­traut“. Die­ses Ver­trau­en bemerkst du, wenn du z. B. einen neu­en Weg zur Arbeit gehen kannst, ohne dass du ein komi­sches Gefühl bekommst.

Als Sarah die­se Werk­zeu­ge ken­nen­lernt, hat sie das gleich ein­mal aus­pro­biert. Sie ist einen ande­ren Weg zur Arbeit gegan­gen als bis­her. Sofort kam eine inne­re Stim­me, die „nör­gel­te“. Zu die­ser sprach sie nun in einem Selbst­ge­spräch.

„Ich ver­ste­he, dass du die­sen neu­en Weg als Gefahr ansiehst. Ich bedan­ke mich aus gan­zem Her­zen für die­ses Gefühl, dass du mir da schickst. Ich ver­traue dei­ner Ein­schät­zung, denn du hast uns bis­her sehr gut am Leben gehal­ten. Ich wer­de daher sehr gut auf uns auf­pas­sen. Wäh­rend ich die­sen neu­en Weg gehe. Das ver­spre­che ich.“

Sarah kann den Weg in die Arbeit gehen, es gibt kei­ne Zwi­schen­fäl­le. Als sie ankommt, fragt sie sich sel­ber in Gedan­ken: „Siehst du, wir haben die­sen neu­en Weg geschafft und sind immer noch am Leben. Ich bedan­ke mich für dein Ver­trau­en, dass du mich das hast aus­pro­bie­ren las­sen. Und weißt du was? Mir kam es so vor, dass die­ser Weg [am See ent­lang] sogar bes­ser ist, weil wir damit auch fri­sche Luft schnap­pen kön­nen. Was sagst du?“

In den aller­meis­ten Fäl­len wird Sarah am nächs­ten Mor­gen den neu­en Weg gehen kön­nen, ohne vie­le schlech­te Gefüh­le. Soll­ten da und dort den­noch Zwei­fel auf­tau­chen, wird sie auf­pas­sen und ihrem inne­ren Wäch­ter zei­gen, dass sie auf ihn hört.

Mit der Zeit gewinnt der inne­re Wider­stand immer mehr Ver­trau­en in Sarahs Fähig­kei­ten, sie am Über­le­ben zu hal­ten. Er wird nur mehr dann schlech­te Gefüh­le schi­cken, wenn er wirk­li­che Gefahr annimmt. Und sie wird jedes Mal acht­sam sein und die War­nung über­prü­fen.

Den Widerstand zum Freund machen

Hast du erkannt, was Sarah anders gemacht hat als bis­her? Anstatt gegen den Wider­stand anzu­kämp­fen, hat sie ihn wert­ge­schätzt. Sarah hat erkannt, dass er nicht gegen sie arbei­tet.

Schritt drei: sei­ne Kraft nut­zen.
Im Gegen­teil. Mit der Zeit erkennt sie, dass sie sei­ne Kraft sogar nut­zen kann, ihre Zie­le zu errei­chen. Wenn sie zum Bei­spiel zum Yoga geht und sich jeden Mor­gen plötz­lich ohne Schmer­zen in den Gelen­ken aus dem Bett schwingt, bedankt sie sich bei ihm. Denn er hat sie ja dabei unter­stützt, regel­mä­ßig zum Yoga gehen zu kön­nen.

Und jetzt kommt die Magie! Weil der inne­re Wider­stand gefühlt hat, dass Yoga fürs Über­le­ben sehr wich­tig ist, wird er Sarah nun mit aller Macht davon abhal­ten, nicht ins Yoga zu gehen.

Und so kommt es, dass Sarah plötz­lich extrem schlech­te Gefüh­le bekommt, wenn sie aus irgend­wel­chen Grün­den mal nicht zum Yoga gehen kann …

Weil Veränderung Zeit braucht

Ein Jahr spä­ter schaut Sarahs Leben kom­plett ver­än­dert aus. Sie hat ihr Leben mit vie­len klei­nen Schrit­ten geän­dert. Nicht sehr auf­re­gen­de. Sie ist ins Yoga gegan­gen, hat regel­mä­ßig einen bes­se­ren Weg zur Arbeit genom­men und dabei den Markt­stand mit dem fri­schen Gemü­se ken­nen­ge­lernt … und so ergab ein neu­er Schritt den nächs­ten und schließ­lich fand sie sogar neue Arbeit, die sie erfüll­te. Ihre Lebens­qua­li­tät hat sich kom­plett geän­dert. Und ja, eines Tages hat sie auch ihren Lebens­sinn erkannt. Doch das ist eine ande­re Geschich­te.

Fazit

Wenn du dein Leben ändern möch­test, mach klei­ne Schrit­te, füh­le, wie sie dir gut­tun, und gehe ein­fach wei­ter.

Dei­ne Eva Las­pas

healthstyle

Bücher der Autorin:

Buch Lebe frei! von E. Laspas  Buch Achtsamkeit und Resilienz im Leben von E. Laspas  Buch Der letzte Zeitwächter von E. Laspas

Über die Autorin Eva Laspas:

Bild Eva Laspas

Ich schrei­be, seit ich 5 Jah­re alt bin. 30 Jah­re lang pro­fes­sio­nell für frem­de und eige­ne Zeit­schrif­ten, Zei­tun­gen, Insti­tu­tio­nen und Kun­den, stets rund um Gesund­heit, Mind­set und psy­cho­lo­gi­sche Aspek­te.

Ich bin Her­aus­ge­be­rin vom Fes­ti­val der Sin­ne-Online­ma­ga­zin. Mitt­ler­wei­le habe ich 27 Bücher ver­öf­fent­licht, Rat­ge­ber, Gemein­schafts­bü­cher und zwei Roma­ne mei­ner Tri­lo­gie. Außer­dem durf­te ich neun Bücher von Kun­din­nen auf den Weg in die Welt beglei­ten.

www.laspas.at

Weitere Literaturtipps* zum Thema:

Buch Der kleine Saboteur in uns von M. Muthig  Buch Gewinne dein Urvertrauen zurück von C. Mitsch  Buch Positive Psychologie von J. Kappel

* Sofern es sich nicht um eigene Titel der healthstyle.media GmbH handelt, stellen wir hier sog. Affiliate-Angebote vor. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn du über diese Links etwas kaufst. Handelt es sich bei dem Link um einen Link zu amazon, so verdienen wir als amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Categories:

Kommentare sind deaktiviert

Wir stellen vor:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige