Frau die ein Herz mit ihren Händen vor ihrem Bauch formt

Tabuthema Verdauung – das hilft natürlich

10 Tipps, die dei­ne Ver­dau­ung auf natür­li­che Wei­se ver­bes­sern

Dipl. oec. troph. Corin­na Dürr

Psst, über die Ver­dau­ung spricht man nicht! Dabei hat­te wohl jeder schon mal Bauch­schmer­zen, Blä­hun­gen, Ver­stop­fung oder Durch­fall. Und es gibt vie­le natür­li­che Metho­den, um die Ver­dau­ung zu ver­bes­sern, von spe­zi­el­len Bal­last­stof­fen über Tees und Gewür­ze bis zu Heil­was­ser, das die Ver­dau­ung sanft in Schwung bringt. Hier sind mei­ne zehn Lieb­lings­tipps für eine natür­lich gute Ver­dau­ung.

Fun­fact: Die alten Römer gin­gen viel ent­spann­ter mit dem The­ma Ver­dau­ung um. Sie tra­fen sich sogar auf öffent­li­chen Latri­nen, hock­ten im Halb­kreis über ihren Löchern und plau­der­ten oder lasen Zei­tung.

1. Regel­mä­ßig leich­te Mahl­zei­ten
Wenn du Pro­ble­me mit der Ver­dau­ung hast, mute dei­nem Kör­per nicht zu viel zu. Iss am bes­ten regel­mä­ßig (3–5 x täg­lich) leich­te, gut ver­dau­li­che und nicht zu fett­rei­che Mahl­zei­ten.

2. Rich­tig essen
Dein Bauch freut sich über fri­sches, bun­tes und abwechs­lungs­rei­ches Essen mit viel Gemü­se und Obst, Voll­korn­ge­trei­de und pflanz­li­chen Ölen.

3. Gut kau­en und genie­ßen
Die Ver­dau­ung beginnt bereits im Mund. Des­halb lohnt es sich, gründ­lich zu kau­en und die Mahl­zei­ten in Ruhe zu genie­ßen. Dann hat der Darm weni­ger zu tun.

4. Bak­te­ri­en als nütz­li­che Hel­fer
Milch­säu­re­bak­te­ri­en und wei­te­re nütz­li­che Bak­te­ri­en hel­fen dem Darm, die Nah­rung abzu­bau­en. Sie fin­den sich vor allem in fer­men­tier­ten Pro­duk­ten wie Joghurt oder Sau­er­kraut.

5. Genug trin­ken
Damit es im Darm geschmei­dig vor­an­geht, braucht es genug Flüs­sig­keit. Des­halb soll­test du jeden Tag min­des­tens 1,5 Liter trin­ken, am bes­ten kalo­rien­freie Geträn­ke wie Mine­ral­was­ser, Heil­was­ser oder Tee.

6. Heil­was­ser mit Sul­fat

Beim Trin­ken kannst du die Ver­dau­ung zusätz­lich för­dern durch ein Heil­was­ser mit viel Sul­fat (ab etwa 1.200 mg/l). Denn Sul­fat kann die Pro­duk­ti­on von Ver­dau­ungs­säf­ten ankur­beln und die Darm­ak­ti­vi­tät anre­gen.

7. Gewür­ze und Tees
Bei Blä­hun­gen oder Bauch­schmer­zen kön­nen Gewür­ze und Kräu­ter­tees die Beschwer­den lin­dern. Anis, Fen­chel oder Küm­mel kön­nen Blä­hun­gen mil­dern. Kamil­le oder Pfef­fer­min­ze kön­nen bei Schmer­zen beru­hi­gen.

8. Zusätz­li­che Bal­last­stof­fe
Bei aku­ter Ver­stop­fung kön­nen zusätz­li­che Bal­last­stof­fe aus Floh­sa­men­scha­len, Tro­cken­pflau­men oder Fei­gen hel­fen, den Darm wie­der in Schwung zu brin­gen. Dazu aber unbe­dingt genug trin­ken!

9. Genug Bewe­gung
Regel­mä­ßi­ge Bewe­gung mas­siert den Darm und bringt ihn auf Trab. Des­halb am bes­ten jeden Tag eine Run­de spa­zie­ren gehen, Sport trei­ben, Tan­zen oder spe­zi­el­le Bauch­gym­nas­tik machen.

10. Ent­span­nen und los­las­sen
Der Darm reagiert emp­find­lich auf Stress. Also öfter mal Pau­se machen und Ent­span­nen. Nimm dir auch Zeit für den Toi­let­ten­gang und unter­drü­cke ihn nicht. Dein Darm wird es dir dan­ken.

Alt­be­währt: Sul­fat-Heil­wäs­ser

Seit Urzei­ten haben die Men­schen natür­li­che Heil­wäs­ser, die viel Sul­fat ent­hal­ten, genutzt, um ihre Ver­dau­ung zu ver­bes­sern. Schon die alten Römer brach­ten damit ihre Ver­dau­ung in Schwung. Die Wir­kun­gen sind heu­te durch Stu­di­en bestä­tigt. Zusätz­li­cher Vor­teil: Heil­wäs­ser haben kei­ne Kalo­rien und lie­fern zugleich die benö­tig­te Flüs­sig­keit. Erhält­lich sind Heil­wäs­ser in gut sor­tier­ten Lebens­mit­tel- und Geträn­ke­märk­ten. Wel­che Heil­wäs­ser viel Sul­fat ent­hal­ten, zeigt das Heil­was­ser­ver­zeich­nis auf www.heilwasser.com

Heil­was­ser wirkt natür­lich täg­lich

Heil­wäs­ser müs­sen ihre vor­beu­gen­de, lin­dern­de oder hei­len­de Wir­kung nach­wei­sen. Sie wir­ken sowohl auf ein­zel­ne Orga­ne als auch auf den gan­zen Kör­per und bie­ten damit einen ganz­heit­li­chen Nut­zen für die Gesund­heit. Zur­zeit gibt es in Deutsch­land 23 ver­schie­de­ne Heil­wäs­ser, die in Fla­schen abge­füllt erhält­lich sind. Die Heil­brun­nen­be­trie­be sind als Inter­es­sen­ge­mein­schaft Deut­sche Heil­brun­nen im Ver­band Deut­scher Mine­ral­brun­nen (VDM) orga­ni­siert.
Heil­was­ser stammt aus natür­li­chen unter­ir­di­schen Quel­len. Je nach Quell­ge­biet unter­schei­den sich die Heil­wäs­ser in ihren natür­li­chen Inhalts­stof­fen und damit in ihrer Wir­kung. So för­dern man­che die Ver­dau­ung, ande­re kön­nen zum Bei­spiel einen Magne­si­um­man­gel behe­ben. Heil­was­ser ist in gut sor­tier­ten Geträn­ke- und Lebens­mit­tel­märk­ten erhält­lich. Das Fla­schen­eti­kett infor­miert den Ver­brau­cher über die jewei­li­ge Zusam­men­set­zung und die Anwen­dungs­ge­bie­te. Umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen zu Heil­was­ser, den Inhalts­stof­fen und Anwen­dun­gen bie­tet die Web­site www.heilwasser.com. Dort fin­det man unter dem But­ton “Heil­was­ser fin­den” die Por­träts aller Heil­was­ser­mar­ken mit Such­mög­lich­keit nach bestimm­ten Inhalts­stof­fen.

healthstyle

Für Rück­fra­gen wen­den Sie sich gern an:
Infor­ma­ti­ons­bü­ro Heil­was­ser
Von-Galen-Weg 9, 53340 Mecken­heim
E‑Mail: presse@heilwasser.com
Twit­ter: https://twitter.com/heilwasser_info
Face­book: https://www.facebook.com/heilwasser.info

Kon­takt:
Dipl. oec. troph. Corin­na Dürr (Fach­in­fo, Tex­te), Tel.: 0228 / 360 29 120
Anke Geb­hardt-Pie­len (Redak­tio­nen, Kon­tak­te), Tel.: 02225 / 888 6

Bücher der Autorin:

Heilwasser Cover

Über die Autorin

Corinna Dürr

Dipl. oec. troph. Corin­na Dürr hat an der Uni­ver­si­tät Gie­ßen Haus­halts- und Ernäh­rungs­wis­sen­schaf­ten stu­diert. Die Diplom-Oeco­tropho­lo­gin schreibt als frei­be­ruf­li­che Tex­te­rin für vie­le Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen über Lebens­mit­tel und Ernäh­rung. Seit 2009 befasst sie sich mit dem The­ma Heil­was­ser und betreut das Infor­ma­ti­ons­bü­ro Heil­was­ser der Deut­schen Heil­brun­nen. Sie ist Autorin des Rat­ge­bers „Heil­was­ser: Quel­le für Gesund­heit und Wohl­be­fin­den“. Die­ser ist bei der Autorin erhält­lich unter: duerr@heilwasser.com

Wei­te­re Buch­tipps zum The­ma:

Cover Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung Cover Heilsame Ayurveda. Cover Die Ernährungs-Docs - Gute Verdauung Cover Vielkönner Ballaststoffe

Categories:

Kommentare sind deaktiviert

Wir stellen vor:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige