10 Fakten zu Kohlensäure

#koh­len­säu­re #mine­ral­was­ser #heil­was­ser #gesund­heit #vul­ka­ni­scher­ur­sprung

Infor­ma­ti­ons­bü­ro Heil­was­ser, Mecken­heim

War­um Koh­len­säu­re bes­ser ist als ihr Ruf

Koh­len­säu­re schmeckt erfri­schend und pri­ckelt ange­nehm auf der Zun­ge. Und anders als vie­le den­ken, macht sie auch nicht sau­er, son­dern kann sogar posi­ti­ve Wir­kun­gen auf den Kör­per haben. Gute Grün­de, um Mine­ral- und Heil­wäs­ser mit Koh­len­säu­re zu trin­ken. Hier sind die Fak­ten zum The­ma Koh­len­säu­re.

1. Geschmacks­tur­bo

Koh­len­säu­re sorgt für einen ange­nehm fri­schen Geschmack, denn sie pri­ckelt nicht nur leicht säu­er­lich, son­dern rei­nigt auch die Geschmacks­pa­pil­len und macht sie dadurch sen­si­bler. Zudem wird die Mund­schleim­haut bes­ser durch­blu­tet und die Spei­chel­pro­duk­ti­on ange­regt.

2. Mine­ral­stoff­trä­ger

Ent­hal­ten Mine­ral- und Heil­wäs­ser viel natür­li­che Koh­len­säu­re, sind sie meis­tens auch sehr mine­ral­stoff­reich. Denn bei ihrer Ent­ste­hung tief in der Erde wer­den durch Koh­len­säu­re beson­ders vie­le Mine­ral­stof­fe aus dem Gestein gelöst.

3. Ver­dau­ungs­boos­ter

Koh­len­säu­re regt die Magen­mus­ku­la­tur an und bringt die Nah­rung zügi­ger vor­an. Zugleich för­dert Koh­len­säu­re die Durch­blu­tung der Magen­schleim­haut und sorgt dafür, dass mehr Ver­dau­ungs­säf­te gebil­det wer­den.

4. Abnehm­hil­fe

Koh­len­säu­re­rei­ches Was­ser kann beim Abneh­men hel­fen. Wenn der Magen durch Koh­len­säu­re leicht gedehnt wird, füh­len wir uns auto­ma­tisch sat­ter. Eine Stu­die hat gezeigt, dass Men­schen bei den Mahl­zei­ten weni­ger aßen, wenn sie koh­len­säu­re­hal­ti­ges Was­ser getrun­ken hat­ten.

5. Schluck­hel­fer

Koh­len­säu­re akti­viert auch die Schluck­mus­keln. So bewirkt sie, dass wir schnel­ler und stär­ker schlu­cken, wie Stu­di­en zei­gen. Für Men­schen mit Schluck­be­schwer­den kann es also hilf­reich sein, ein koh­len­säu­re­hal­ti­ges Mine­ral- oder Heil­was­ser zu trin­ken.

6. Harn­weg­s­rei­ni­ger

Koh­len­säu­re­hal­ti­ge Heil­wäs­ser spü­len die Harn­we­ge, ver­dün­nen den Harn und för­dern sei­ne Aus­schei­dung. So kön­nen sie hel­fen, Bla­sen­ent­zün­dun­gen und Harn­stei­nen vor­zu­beu­gen oder bei der Behand­lung unter­stüt­zen.

7. Nütz­lich statt sau­er

Koh­len­säu­re trägt nicht zur Über­säue­rung des Kör­pers bei, denn auf den Säu­re-Basen-Haus­halt wirkt sie neu­tral. Die Koh­len­säu­re trennt sich im Kör­per auf in Koh­len­di­oxid und Was­ser, und das Koh­len­di­oxid wird dann ein­fach abge­at­met. Hydro­gen­car­bo­nat­hal­ti­ge Heil­wäs­ser kön­nen über­schüs­si­ge Säu­ren neu­tra­li­sie­ren und somit zu einem aus­ge­gli­che­nen Säu­re-Basen-Haus­halt bei­tra­gen.

8. Koh­len­säu­re vs. Koh­len­di­oxid

In Ver­bin­dung mit Was­ser ent­steht aus Koh­len­di­oxid Koh­len­säu­re, die jedoch sehr insta­bil ist und als sol­che nur kurz vor­liegt. Sie ent­weicht aus dem Was­ser als Koh­len­di­oxid in Form der herr­lich pri­ckeln­den Bläs­chen, sobald wir die Fla­sche öff­nen oder gar schüt­teln.

So sieht das che­mi­sche Gleich­ge­wicht aus:
Koh­len­di­oxid (CO2) + Was­ser (H2O) ⇔ Koh­len­säu­re (H2CO3)

9. Vul­kan­ge­burt

Vie­le Mine­ral- und Heil­wäs­ser ent­hal­ten natür­li­che Koh­len­säu­re. Sie ent­steht vor allem in vul­ka­ni­schen Gebie­ten wie z. B. in der Eifel oder im Neckar­tal. Damit ein Mine­ral- oder Heil­was­ser immer gleich viel oder wenig pri­ckelt, kann zum Aus­gleich auch Koh­len­säu­re ent­zo­gen oder zuge­führt wer­den.

10. Sanft in Heil­wäs­sern

Men­schen reagie­ren unter­schied­lich auf Koh­len­säu­re. Wer Magen­drü­cken oder Blä­hun­gen bekommt, soll­te koh­len­säu­re­rei­ches Was­ser ent­we­der schluck­wei­se trin­ken oder zu einem stil­len Was­ser grei­fen.

Tipp: Heil­wäs­ser ent­hal­ten in der Regel deut­lich weni­ger Koh­len­säu­re als klas­si­scher Spru­del und wir­ken dadurch auf sanf­te Wei­se.

Pas­sen­de Heil­wäs­ser gibt es auf www.heilwasser.com

HEIL­WAS­SER wirkt. natür­lich. täg­lich.

Heil­wäs­ser müs­sen ihre vor­beu­gen­de, lin­dern­de oder hei­len­de Wir­kung nach­wei­sen. Sie wir­ken sowohl auf ein­zel­ne Orga­ne als auch auf den gan­zen Kör­per und bie­ten damit einen ganz­heit­li­chen Nut­zen für die Gesund­heit.

Zur­zeit gibt es in Deutsch­land 23 ver­schie­de­ne Heil­wäs­ser, die in Fla­schen abge­füllt erhält­lich sind. Die Heil­brun­nen­be­trie­be sind als Inter­es­sen­ge­mein­schaft Deut­sche Heil­brun­nen im Ver­band Deut­scher Mine­ral­brun­nen (VDM) orga­ni­siert.

Heil­was­ser stammt aus natür­li­chen unter­ir­di­schen Quel­len. Je nach Quell­ge­biet unter­schei­den sich die Heil­wäs­ser in ihren natür­li­chen Inhalts­stof­fen und damit in ihrer Wir­kung. So för­dern man­che die Ver­dau­ung, ande­re kön­nen zum Bei­spiel einen Magne­si­um­man­gel behe­ben. Heil­was­ser ist in gut sor­tier­ten Geträn­ke- und Lebens­mit­tel­märk­ten erhält­lich. Das Fla­schen­eti­kett infor­miert die Ver­brau­cher über die jewei­li­ge Zusam­men­set­zung und die Anwen­dungs­ge­bie­te.

Umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen zu Heil­was­ser, den Inhalts­stof­fen und Anwen­dun­gen bie­tet die www.heilwasser.com. Dort fin­det sich ein Heil­was­ser­ver­zeich­nis mit Por­träts aller Heil­was­ser­mar­ken und einer Such­mög­lich­keit nach bestimm­ten Inhalts­stof­fen.

healthstyle

Über die Autoren

Für Rück­fra­gen wen­den Sie sich gern an:
Infor­ma­ti­ons­bü­ro Heil­was­ser
Von-Galen-Weg 9, 53340 Mecken­heim

E‑Mail: presse@heilwasser.com

Wei­te­re CD-/Buch­tipps zum The­ma:


CD Organflüstern - Wie wir verdauen
 Buch Trink mehr Wasser Buch Infused Water

Categories:

Kommentare sind deaktiviert

Wir stellen vor:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige