5 Tipps für deine Knochengesundheit

Heute handeln – morgen stärker sein

#knochengesundheit #bonebooster #osteoporosevorsorge #knochenstärkung #knochengesundheitexpertin

Ein Gast­bei­trag von Andrea Wie­dau

War­um ver­lässt eine erfolg­rei­che Unter­neh­me­rin in der Män­ner­do­mä­ne Kraft­stoff­han­del nach drei­ßig Jah­ren ihre Fir­ma mit fast fünf­zig Ange­stell­ten? Was bringt sie dazu, statt­des­sen Gesund­heit zu ihrem The­ma zu machen und sich damit beruf­lich kom­plett neu zu erfin­den? Das wer­de ich oft gefragt. Die Lösung ist denk­bar ein­fach: das Leben. Das Leben mit all sei­nen Her­aus­for­de­run­gen.

Ein nahe­zu töd­li­cher Klet­ter­un­fall, nach dem lan­ge unklar war, ob ich je wie­der wür­de nor­mal gehen kön­nen, lei­te­te die Wen­de in mei­nem Dasein ein. Unzäh­li­ge Kno­chen­brü­che und in der Fol­ge der Ver­lust von mehr als acht Pro­zent mei­ner Kno­chen­dich­te sind der Grund dafür, dass ich heu­te unter ande­rem über Kno­chen­ge­sund­heit schrei­be und mei­ne Erfah­run­gen wei­ter­ge­be. Denn mit einer Kom­bi­na­ti­on aus kno­chen­ge­sun­der Ernäh­rung und Bewe­gung habe ich es geschafft, inner­halb von sechs Mona­ten 1,5 Pro­zent mei­ner Kno­chen­dich­te zurück­zu­ge­win­nen – Ten­denz stei­gend.

Dass die Kno­chen­sub­stanz im gesam­ten Ske­lett stär­ker als üblich abnimmt und die Kno­chen wegen der ver­min­der­ten Dich­te porös und insta­bil wer­den, ist kei­nes­wegs sel­ten. Im Gegen­teil: Osteo­po­ro­se ist eine Krank­heit, die in Deutsch­land Mil­lio­nen von Men­schen betrifft. Laut Sta­tis­tik waren 2019 mehr als fünf­ein­halb Mil­lio­nen Osteo­po­ro­se-Fäl­le in Deutsch­land gemel­det – das sind mehr als sechs Pro­zent der Gesamt­be­völ­ke­rung. 79,5 Pro­zent der Betrof­fe­nen, also vier Fünf­tel, waren Frau­en (Quel­le: Osteo­po­ro­sis Foun­da­ti­on, Scope2021). War­um?

Bei uns allen beginnt ein all­mäh­li­cher Abbau von Kno­chen mit drei­ßig. Bei Frau­en beschleu­nigt er sich zusätz­lich etwa ab dem fünf­zigs­ten Lebens­jahr. Der Grund dafür ist das weib­li­che Geschlechts­hor­mon Östro­gen. Östro­gen bremst den Kno­chen­ab­bau. Mit Beginn der Wech­sel­jah­re sinkt der Hor­mon­spie­gel – und damit lässt auch die Wir­kung die­ser Östro­gen­brem­se nach. Je frü­her wir des­halb damit begin­nen, uns um unse­re Kno­chen zu küm­mern und ihrem Abbau ent­ge­gen­zu­wir­ken, des­to gerin­ger ist das Risi­ko von Osteo­po­ro­se im spä­te­ren Leben. Und des­to weni­ger groß ist der Ein­fluss der Hor­mo­ne. Und das Fünf­tel Män­ner? Bei ihnen ist sehr häu­fig Bewe­gungs­man­gel der Haupt­grund für über­mä­ßi­gen Kno­chen­ab­bau – so wie auch bei mir die durch den Unfall erzwun­ge­ne lan­ge Bewe­gungs­lo­sig­keit zum Ver­lust eines Teils mei­ner Kno­chen­dich­te geführt hat.

Hier kom­men mei­ne fünf prak­ti­schen Tipps, die du jetzt sofort umset­zen kannst, um dei­ne Kno­chen zu stär­ken:

Tipp 1: Deine Gesundheit an erster Stelle

Nimm dir bewusst Zeit für dei­ne Kno­chen­ge­sund­heit und infor­mie­re dich. Set­ze kla­re Prio­ri­tä­ten und las­se dei­ne Bedürf­nis­se nicht hin­ter ande­ren Ver­pflich­tun­gen zurück­ste­hen. Die Inves­ti­ti­on in dei­ne Kno­chen­ge­sund­heit ist ent­schei­dend für ein erfüll­tes Leben in spä­te­ren Jah­ren. Gehe acht­sam mit dei­nem Kör­per um und höre auf sei­ne Bedürf­nis­se. Stress abzu­bau­en und dei­ne men­ta­le und emo­tio­na­le Gesund­heit zu för­dern, hilft auch dei­nen Kno­chen. Daher nut­ze Atem- und Ent­span­nungs­übun­gen und ach­te auf aus­rei­chend Schlaf.

Tipp 2: Gesunde Ernährung

Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung ist der Schlüs­sel für star­ke Kno­chen. Ach­te auf eine aus­rei­chen­de Zufuhr von Kal­zi­um, Vit­amin D, Magne­si­um und ande­ren wich­ti­gen Nähr­stof­fen, die für die Kno­chen­ge­sund­heit essen­zi­ell sind.

Pflanz­li­che Lebens­mit­tel wie grü­nes Blatt­ge­mü­se, Grün­kohl, Brok­ko­li und Spi­nat, Hül­sen­früch­te, Nüs­se, Sesam­sa­men, Tofu und Voll­korn­pro­duk­te sind reich an Nähr­stof­fen. Ergän­ze dei­ne Ernäh­rung gege­be­nen­falls mit Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­teln, um dei­nen Bedarf zu decken. Set­ze zusätz­lich auf pflanz­li­che Pro­te­ine wie Hül­sen­früch­te. Oft wird vor Fet­ten gewarnt, aber gute Fet­te sind wich­tig und unter­stüt­zen. Daher soll­ten auch Nüs­se und Oli­ven­öl nicht in dei­ner Ernäh­rung feh­len. Pla­ne dei­ne Mahl­zei­ten bewusst, um nicht irgend­et­was unter­wegs zu essen, was dir kei­ne Nähr­stof­fe gibt.

Tipp 3: Regelmäßige Bewegung

Bewe­gung ist nicht nur gut für den Kör­per ins­ge­samt, son­dern auch für die Kno­chen­ge­sund­heit. Regel­mä­ßi­ge kör­per­li­che Akti­vi­tät stärkt die Kno­chen und för­dert ihre Dich­te. Ein Mix aus gewichts­tra­gen­den Übun­gen (Tram­po­lin, Yoga, Aero­bic) ist ide­al, um die Kno­chen zu kräf­ti­gen. Auch Spa­zier­gän­ge und Tan­zen sind gute Mög­lich­kei­ten, um Bewe­gung in den All­tag zu inte­grie­ren.

Da Vit­amin D wich­tig ist und haupt­säch­lich durch Son­nen­licht­syn­the­se pro­du­ziert wird, kann es her­aus­for­dernd sein, genü­gend davon zu bekom­men. Genie­ße daher regel­mä­ßig Zeit im Frei­en, sei es bei einem Spa­zier­gang oder wäh­rend dei­ner Out­door-Akti­vi­tä­ten.

Tipp 4: Weg mit schädlichen Gewohnheiten

Rau­chen und über­mä­ßi­ger Alko­hol­kon­sum kön­nen sich nega­tiv auf die Kno­chen­ge­sund­heit aus­wir­ken. Die­se schäd­li­chen Gewohn­hei­ten beein­träch­ti­gen die Auf­nah­me von wich­ti­gen Nähr­stof­fen und kön­nen zu einem beschleu­nig­ten Kno­chen­ab­bau füh­ren. Ver­zich­te daher auf Niko­tin und redu­zie­re den Alko­hol­kon­sum, um dei­ne Kno­chen zu schüt­zen.

Tipp 5: Sei achtsam mit deinen Bewegungen im Alltag

Scho­ne dei­ne Kno­chen, geh acht­sam mit dei­nem Kör­per um. Ver­mei­de ruck­ar­ti­ge Bewe­gun­gen und schwe­re Las­ten, die die Kno­chen belas­ten könn­ten. Nut­ze Hilfs­mit­tel, wenn nötig, um dei­nen Kör­per zu ent­las­ten. Schon klei­ne Ver­än­de­run­gen in dei­nem All­tag kön­nen einen gro­ßen Bei­trag leis­ten.

Fazit:

Denk immer dar­an, dass du mit der Inves­ti­ti­on in dei­ne Kno­chen­ge­sund­heit bereits in jun­gen Jah­ren lang­fris­ti­ge Vor­tei­le und Schutz vor Osteo­po­ro­se bie­test. Jeder Tag zählt, und jeder Schritt, den du heu­te machst, bringt dich näher zu einem Leben in vol­ler Gesund­heit und Vita­li­tät.

Egal ob du gera­de erst die 30 erreicht hast oder schon etwas älter bist, es ist nie zu spät, sich um sei­ne Kno­chen­ge­sund­heit zu küm­mern.

healthstyle

Über die Autorin

Andrea Wiedau

Andrea Wie­dau ist eine Self­ma­de-Woman im aller­bes­ten Sinn. Mit 16 zog sie von zu Hau­se aus, grün­de­te mit 20 ihr ers­tes Unter­neh­men und führ­te rund 30 Jah­re lang bis zu 50 Mit­ar­bei­ten­de. 2015 erlitt die Unter­neh­me­rin einen schwe­ren Klet­ter­un­fall, den sie fast nicht über­lebt hät­te. Als die Mut­ter zwei­er Söh­ne auch noch eine Krebs­er­kran­kung über­win­den muss­te, beschloss sie, ihr bis­he­ri­ges Unter­neh­men auf­zu­ge­ben und sich ganz dem The­ma Gesund­heit zu wid­men. Als zer­ti­fi­zier­te Life- und Busi­ness- und Hyp­no­se-Coach und Ayur­ve­da-Bera­te­rin hilft Andrea Wie­dau Frau­en per­sön­li­che und unter­neh­me­ri­sche Kri­sen zu meis­tern und ein gesun­des und erfolg­rei­ches Leben auf­zu­bau­en. Dem The­ma Kno­chen­ge­sund­heit wid­met sie sich aus­führ­lich in ihrem E‑Book „Bone Boos­ter“.

Web­site: https://www.power-licht.de/

eBook der Autorin


Bone Booster

Literaturtipps* zum Thema:


 Happy Bones Gemeinsam gegen Osteoporose

* Sofern es sich nicht um eigene Titel der healthstyle.media GmbH handelt, stellen wir hier sog. Affiliate-Angebote vor. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn du über diese Links etwas kaufst. Handelt es sich bei dem Link um einen Link zu amazon, so verdienen wir als amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Categories:

Kommentare sind deaktiviert

Wir stellen vor:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige