Frau massiert sich den Kopf vor Kopfweh

WECHSELJAHRE

Geschenk ‒ Luxus ‒ Herausforderung

Hildegard Aman-Habacht

Vie­le von Ihnen wer­den sich jetzt viel­leicht den­ken: „Welch ein Affront!“ Ja, ich ver­ste­he die Empö­rung, und doch sind die Wech­sel­jah­re, die Jah­re des Wan­dels, nicht nur her­aus­for­dernd, son­dern auch ein Geschenk und letzt­lich sogar ein Luxus.

Unsere Hormone

Es beginnt schon lan­ge vor der letz­ten Mens­trua­ti­on. So um das 40. Lebens­jahr her­um ver­än­dern sich die Hor­mo­ne der Frau. Sobald ihr Kör­per beschlos­sen hat, dass es jetzt lang­sam Schluss wird mit Auf­zucht und Nach­wuchs von Spröss­lin­gen, beginnt sich ein ers­tes Hor­mon etap­pen­wei­se zu ver­ab­schie­den. Es ist das Hor­mon der 2. Zyklus­hälf­te: Pro­ges­te­ron. In die­ser Pha­se, zwi­schen dem 40. und dem 50. Lebens­jahr, kommt es nicht mehr in jedem Zyklus zu einem Eisprung.

Die ers­ten Ver­än­de­run­gen stel­len sich schlei­chend ein, in Form von Ener­gie­man­gel und schlech­te­rem Schlaf, die ers­ten Fält­chen machen sich bemerk­bar und viel­leicht auch das eine oder ande­re Speck­röll­chen um die Hüf­ten.

Gleich­zei­tig wird auch das Hor­mon der 1. Zyklus­hälf­te, Östro­gen, weni­ger, aller­dings schlei­chen­der und lang­sa­mer als Pro­ges­te­ron. Der Zyklus ist meist noch regel­mä­ßig, jedoch oft schon ver­kürz­ter, wobei die Blu­tun­gen ent­we­der schwä­cher oder auch viel stär­ker sein kön­nen.

Um den 50. Geburts­tag her­um beginnt die Meno­pau­se, der Zeit­punkt der letz­ten Regel­blu­tung. Und damit bege­ben wir uns auf eine Ach­ter­bahn der Hor­mo­ne. Vie­le Frau­en kämp­fen mit Hit­ze­wal­lun­gen, Gewichts­pro­ble­men, Stim­mungs­schwan­kun­gen, Schlaf­stö­run­gen, bis hin zu Herz­pro­ble­men.

Doch das muss alles nicht sein!

Ein neues Mindset wird benötigt

Wenn unser Auto in die Jah­re gekom­men ist, tre­ten wir es ja auch nicht mit Voll­gas, ohne den Schalt­he­bel zu benut­zen. Wir gön­nen ihm einen Ser­vice, einen Ölwech­sel, den Aus­tausch von Rie­men etc. Genau das Glei­che dür­fen wir jetzt bei unse­rem „Fahr­zeug Kör­per“ beden­ken: einen Gang her­un­ter­schal­ten, den Fuß vom Gas­pe­dal neh­men, lang­sam durch die Welt­ge­schich­te crui­sen und ab und an Wohl­be­fin­den, Well­ness, Ent­span­nung und Din­ge, die die Gesund­heit unter­stüt­zen, ein­flie­ßen las­sen.

Es ist ein neu­es Mind­set, das wir uns aneig­nen soll­ten!

Mit dem Ver­sie­gen der Mens­trua­ti­on beschließt unser Kör­per, ein­zig und allein unse­re Geschlechts­or­ga­ne in den Ruhe­stand zu schi­cken. Das bedarf einer Anpas­sung der Hor­mo­ne. Die Jungs und die Mäd­chen in der Puber­tät erle­ben genau das Glei­che in umge­kehr­ter Rich­tung. Wir sind des­we­gen weder alt noch gehö­ren wir zum aus­ran­gier­ten Eisen – noch sind wir nicht mehr leis­tungs­fä­hig oder gar durch­ge­knallt. Genau­so wie in der Puber­tät durch­le­ben wir eine Wand­lungs­pha­se, die uns, unse­ren Kör­per, unse­ren Geist mög­li­cher­wei­se ganz schön for­dert. Doch wir haben schon so viel an Erfah­rung, Erkennt­nis und Weis­heit im bis­he­ri­gen Leben ange­sam­melt, dass die­se Zeit nicht umsonst als Ein­tritt in die „rei­fen Jah­re“ bezeich­net wird. Die­se Weis­heit gibt uns nun den Raum, den wir für die 2. Lebens­hälf­te benö­ti­gen.

Zeit der Veränderung

Zum einen ist es die Weis­heit des Kör­pers: mit dem Ver­sie­gen der Mens­trua­ti­on hat die Frau alle Kraft für sich allei­ne. Nichts strömt mehr davon. Alle Ener­gie bleibt bei ihr, die sie nun für das ein­set­zen kann, was sie schon immer tun woll­te, wofür davor ein­fach kei­ne Zeit war. Meist sind die Kin­der groß bzw. vie­le von ihnen schon aus­ge­zo­gen. Nun sind Zeit und Raum für das eige­ne ICH vor­han­den. Der Kör­per unter­stützt die­se Situa­ti­on sogar sei­ner­seits. Das Hor­mon Östro­gen, das Für­sorg­lich­keits­hor­mon, ist mitt­ler­wei­le am Tief­punkt ange­kom­men. Es reicht gera­de noch aus, sich selbst genü­gend Für­sor­ge zu geben. Die­ser Fakt ist wich­tig zu wis­sen, denn ver­schleu­dern wir die­ses biss­chen Für­sor­ge, das uns noch mög­lich ist zu geben, blei­ben wir selbst auf der Stre­cke. Also las­sen wir doch alle um uns her­um ihr Leben leben, das sie für sich gewählt und bestimmt haben, und küm­mern uns um unser eige­nes. Was könn­te es Bes­se­res geben, als dass unse­re Kör­per­funk­tio­nen uns dar­in sogar noch unter­stüt­zen?! Es ist also die Zeit der Ver­än­de­rung ange­bro­chen. Und da ste­hen nun vie­le Frau­en und bekom­men die Panik. Jetzt ist es die Weis­heit des Geis­tes, die zum Ein­satz geru­fen wer­den darf.

Wir haben so vie­le Jah­re lie­be­voll Fami­lie und Part­ner betreut, behü­tet, bedient, ver­wöhnt und umsorgt. Die Kin­der sind aus dem Haus und meist darf jetzt die Part­ner­schaft neu gefun­den, neu defi­niert wer­den – in einer neu­en Frei­heit und mit neu­en Rol­len!

Die Wech­sel­jah­re oder auch Wan­del­jah­re, wie ich sie ger­ne nen­ne, sind der Über­gang zu einer neu­en Rol­len­ver­tei­lung.

Vie­le Frau­en spü­ren die zusätz­li­che Ener­gie, die ihnen nun zur Ver­fü­gung steht, und die­se will auch genutzt wer­den, für eine Neu­aus­rich­tung. Tun wir das nicht, rich­ten sich die­se Ener­gien, ähn­lich wie bei einer Auto­im­mun­krank­heit, gegen uns selbst. Schwitz­at­ta­cken, Schlaf­stö­run­gen, Stim­mungs­schwan­kun­gen & Co. wer­den in Buf­fet­form ange­rich­tet.

Neh­men wir doch das Geschenk von zusätz­li­cher Kraft an: Was ist es also, was wir schon lan­ge ver­än­dern woll­ten? Wovon haben wir schon lan­ge geträumt? Was sind die geheims­ten Visio­nen? Die 2. Jugend hat begon­nen, wir sind heiß, wir sind vol­ler Taten­drang, vol­ler Ener­gie, vol­ler Ideen. Die­se wol­len nur mehr umge­setzt wer­den, indem wir unse­re Macht anneh­men und hem­mungs­los das aus­le­ben, was unser Kör­per von uns for­dert.

Las­sen wir uns ein­schüch­tern, las­sen wir der Indus­trie, der Medi­zin und den Mei­nungs­bild­nern die Chan­ce, Ängs­te in Bezug auf die Wech­sel­jah­re zu näh­ren, dann blei­ben wir auf der Stre­cke, mit allen Beschwer­den, die uns ver­spro­chen wur­den!

„Ich bin in den Wech­sel­jah­ren und dar­um geht es mir nicht gut!“ Statt die Frau­en zu moti­vie­ren, ihnen Glück zu wün­schen für die größ­te Ver­än­de­rung in ihrem Leben, für die 2. Jugend, wer­den sie in der Ver­gan­gen­heit gehal­ten. Statt ihrem neu­en Leben nach­zu­kom­men, wird den Frau­en gezeigt, wie sie wett­ei­fern um die bes­te Anti­fal­ten­creme, um den glat­tes­ten Teint, um die bes­ten Medi­ka­men­te für Schwitz­at­ta­cken usw. So ler­nen vie­le Frau­en das Geschenk und den Luxus der Wech­sel­jah­re gar nicht ken­nen, son­dern lei­der nur die Inter­pre­ta­ti­on als Krank­heits­sym­ptom oder auch als Tabu­the­ma.

Jetzt stel­le ich die Fra­ge: „Wol­len wir Frau­en das wirk­lich?“

Freiheit und Selbstbestimmung

Oder wol­len wir eine 2. Lebens­hälf­te in Frei­heit, in Selbst­be­stim­mung, als Vor­bil­der für unse­re Jugend? Frau­en in den Wech­sel­jah­ren und danach fin­den oft ihren Traum­job, in dem sie voll­kom­men auf­ge­hen und nicht nur sich, son­dern auch ihr Umfeld erfül­len. Denn, geht es der Frau gut, geht es auch ihrem Umfeld gut. Ist sie gut gelaunt und vol­ler Ideen, steckt sie ihre Lie­ben damit an. Wir brau­chen, mehr denn je, gera­de jetzt in die­ser Zeit, Men­schen mit Enthu­si­as­mus, Empa­thie, Mut, Kraft und Lebens­freu­de.

Das sind die Geschen­ke der Wech­sel­jah­re, wenn wir uns dar­auf ein­las­sen, uns hin­ge­ben und es zulas­sen. Nur dann kön­nen wir eine erfüll­te 2. Lebens­hälf­te erle­ben. Als Frau in den Wech­sel­jah­ren dür­fen wir ler­nen, auf uns zu ach­ten und nur das an uns her­an­zu­las­sen, was uns nährt.

Stress ist einer der schlech­tes­ten Beglei­ter auf die­sem Weg.

Keinen Stress, bitte!

Sobald das Hor­mon Pro­ges­te­ron zu sin­ken beginnt, ver­lie­ren wir einen ganz wich­ti­gen Mit­kämp­fer am Spiel­feld gegen Stress. Pro­ges­te­ron hat all die Jah­re vor den Wech­sel­jah­ren, unter ande­rem, auch die Auf­ga­be, das Stress­hor­mon Cor­ti­sol in Schach zu hal­ten. Doch in den Jah­ren des Wan­dels funk­tio­niert das nicht mehr so wie frü­her. Jede Umstel­lung, so auch die Wech­sel­jah­re, sind für den Kör­per for­dernd und stres­sig. Der Cor­ti­sol­spie­gel im Blut ist unglaub­lich hoch und wirkt sich zusätz­lich noch hem­mend auf den Pro­ges­te­ron­spie­gel aus. Wenn dann auch noch Östro­gen weni­ger wird, kann das Stress­hor­mon Cor­ti­sol aus dem Gleich­ge­wicht gera­ten.

Doch unser Kör­per hat noch ein klei­nes Ass im Ärmel: die Neben­nie­ren. Sie über­neh­men einen Teil der Auf­ga­ben, die die Eier­stö­cke nach der Meno­pau­se nicht mehr voll­brin­gen kön­nen, und pro­du­zie­ren gemein­sam mit Fett­ge­we­be in gerin­gen Men­gen Östro­gen und Pro­ges­te­ron.

Ab der Meno­pau­se, wenn bei­de Fort­pflan­zungs­hor­mo­ne den nied­rigs­ten Wert erreicht haben, kann Stress somit zur größ­ten Fal­le für die Frau in den Wech­sel­jah­ren wer­den. Ste­hen wir näm­lich per­ma­nent unter Stress, so ist es unse­ren Neben­nie­ren nicht mög­lich, aus­glei­chend ein­zu­grei­fen. Da die eigent­li­che Auf­ga­be die­ser Orga­ne die Pro­duk­ti­on von Adre­na­lin und Cor­ti­sol ist, bleibt ihnen kei­ne Zeit mehr, die so not­wen­di­gen Fort­pflan­zungs­hor­mo­ne Östro­gen und Pro­ges­te­ron bei­zu­steu­ern. Sie sind aus­schließ­lich beschäf­tigt, dem Stress mit der ent­spre­chen­den Pro­duk­ti­on von Stress­hor­mo­nen nach­zu­kom­men. Für unser emo­tio­na­les Wohl­be­fin­den und unse­re Kno­chen­ge­sund­heit kann das fata­le Fol­gen haben. Wei­te­re Aus­wir­kun­gen ken­nen wir alle meist nur zu gut: Depres­si­on, Gereizt­heit, Gewichts­zu­nah­men, Hit­ze­wal­lun­gen, Erschöp­fung, Schlaf­pro­ble­me etc.

Auf welchem Fundament bauen wir ab jetzt auf?

Ein­mal mehr darf die men­ta­le Sei­te zum Ein­satz kom­men und uns die Fra­gen stel­len: „Wer/Was gibt mir Kraft?“ „Wer/Was nimmt mir Kraft?“ Alles, was uns Kraft kos­tet, bedeu­tet Stress –und das wie­der­um Ener­gie­ver­lust. In Zei­ten des Wan­dels, wan­delt sich auch das Rund­um. Vie­le und vie­les, die und das uns bis hier­her beglei­tet haben, fällt plötz­lich weg. Men­schen stei­gen aus dem „Zug des Lebens“ aus und Bal­last wird abge­wor­fen. Das darf sein und das ist auch gut so.

Auch das berühm­te „Nein“-Sagen bekommt wie­der sei­ne Berech­ti­gung. Doch damit ver­bun­den, klop­fen meist auch die Schuld­ge­füh­le an die Türe: „Darf ich das wirk­lich?“ „Ziemt es sich, mir die­sen Raum zu neh­men?“ „Bin ich nicht ver­ant­wort­lich dafür?“ „Aber ich muss doch…, es ist doch mei­ne Auf­ga­be…, das ist ja nichts Beson­de­res…, ist ja eh gleich erle­digt!“ usw. Jetzt stellt sich die Fra­ge, woher die­se Aus­sprü­che, die­ser Glau­be, sprich die Glau­bens­sät­ze kom­men? Haben das schon unse­re Müt­ter, Groß­müt­ter, Tan­ten gesagt?

Es gilt, sich des­sen bewusst zu wer­den und zu über­prü­fen, auf wel­chem Fun­da­ment ich mein Leben auf­baue.

Haben die­se Glau­bens­sät­ze für mich selbst noch Gül­tig­keit oder sind sie ein­fach alt und über­nom­men? Sind sie für mich selbst noch stim­mig? Die­nen sie mir? Oder bin ich das eigent­lich gar nicht mehr und möch­te mich davon tren­nen?

Fazit

Die Wech­sel­jah­re for­dern uns her­aus, unser Leben zu über­den­ken, neu zu sor­tie­ren und neu aus­zu­rich­ten. Sie geben uns die Chan­ce, zu unse­rem urei­gens­ten Sein zu fin­den. Wir erhal­ten damit den Luxus, unse­re 2. Lebens­hälf­te neu zu gestal­ten, neue Rol­len für uns zu defi­nie­ren, ganz wir selbst zu wer­den. Und das Geschenk, das dar­in ent­hal­ten ist, basiert auf Lebens­freu­de, Zufrie­den­heit, Frei­heit, Ent­de­cker­lust, Dank­bar­keit, tie­fer Lie­be und für vie­le Frau­en auf dem Schritt in eine gewis­se Art von Spi­ri­tua­li­tät.

healthstyle


Produkte der Autorin:

  Himmelhoch jauchzend und zur Freude bereit!

Über die Autorin:

Hildegard Aman-Habacht

Hil­de­gard Aman-Habacht

Her­aus­ge­be­rin Maga­zin Wech­sel­jah­re. Wech­sel­jah­re-Exper­tin

Kon­takt: www.meine-wechseljahre.com, www.wechseljahrecafe.com

Literaturtipps zum Thema

Woman on FireWoman on FireWoman on FireWoman on FireWoman on Fire Ganz schön heiß hier Wechseljahre – ganz natürlich

* Sofern es sich nicht um eigene Titel der healthstyle.media GmbH handelt, stellen wir hier sog. Affiliate-Angebote vor. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn du über diese Links etwas kaufst. Handelt es sich bei dem Link um einen Link zu amazon, so verdienen wir als amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Categories:

Kommentare sind deaktiviert

Wir stellen vor:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige