Bewusste Ernährung

Bewusst genießen

#gesundeernährung  #ausgewogeneernährung  #bewusstesessen  #genuss  #fitbleiben

Lau­ra Göh­ner

Tipps und Tricks für einen ausgewogenen Lebensstil

Bewuss­tes Nach­den­ken über Ess­ge­wohn­hei­ten und einen gesün­de­ren Lebens­stil: Ent­de­cken Sie den Zusam­men­hang zwi­schen gesun­der Ernäh­rung, Wohl­be­fin­den, Ener­gie­le­vel und Krank­heits­ri­si­ken.

Lau­ra Göh­ner, aus­ge­bil­de­te Ernäh­rungs­be­ra­te­rin im Bör­ner Lebens­werk in Tübin­gen, setzt sich für eine Welt ein, in der aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung als Schlüs­sel für Wohl­be­fin­den und Vita­li­tät ver­stan­den wird. Im hek­ti­schen All­tag ist es wich­ti­ger denn je, bewuss­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen – vor allem hin­sicht­lich der Ernäh­rung. Sie sagt: „Wer­fen Sie einen Blick über die bun­ten Obst- und Gemü­se­kör­be hin­aus und ent­de­cken Sie so wert­vol­le Nähr­stof­fe, die der Kör­per benö­tigt, um in Best­form zu blei­ben. Aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung hat einen maß­geb­li­chen Ein­fluss auf die kör­per­li­che und geis­ti­ge Gesund­heit.“ Um dies im hek­ti­schen All­tag umzu­set­zen, lie­fert die Exper­tin hilf­rei­che Tipps und Tricks für alle Gesund­heits­lie­ben­den.

Mit Power in den Tag

Stimmt es eigent­lich, dass das Früh­stück die wich­tigs­te Mahl­zeit des Tages ist? Tat­säch­lich nimmt ein aus­ge­wo­ge­nes Früh­stück Ein­fluss auf den fol­gen­den Tag. Es lie­fert Ener­gie, ver­sorgt den Kör­per nach der nächt­li­chen Fas­ten­pe­ri­ode mit wich­ti­gen Nähr­stof­fen, akti­viert den Stoff­wech­sel und trägt dazu bei, den Blut­zu­cker­spie­gel zu sta­bi­li­sie­ren.

Wuss­ten Sie außer­dem, dass:

  • das Hun­ger­ge­fühl im Lau­fe des Tages durch aus­ge­wo­ge­nes Früh­stü­cken regu­liert und über­mä­ßi­ges Sna­cken ver­hin­dert wird,
  • das Früh­stück nicht direkt nach dem Auf­ste­hen ver­zehrt wer­den muss, aber: vor allem jedoch für Frau­en das Aus­las­sen die­ser Mahl­zeit den Kör­per in Alarm­be­reit­schaft ver­setzt und Stress­hor­mo­ne aus­schüt­ten lässt (die­se beein­flus­sen wie­der­um die Hor­mon­ba­lan­ce nega­tiv),
  • es neben der Uhr­zeit viel wich­ti­ger ist, was und wie geges­sen wird. Aus­rei­chen­de Flüs­sig­keits­zu­fuhr in Form von Tee und Mine­ral­was­ser sowie Hafer­flo­cken, kom­bi­niert mit Eiweiß- und Pro­te­in­quel­len (Chi­a­sa­men, Nüs­se oder Soja­quark) unter­stüt­zen einen guten Start in den Tag und eine gesun­de Ernäh­rung,
  • der Kaf­fee am Mor­gen lie­ber mit oder nach dem Früh­stück ver­zehrt wer­den soll­te, da der Cor­ti­sol­spie­gel mor­gens am höchs­ten ist und Kof­fe­in auf lee­ren Magen die­sen nega­tiv beein­flusst.

Beim Früh­stück kommt es also vor allem dar­auf an, dass es aus­ge­wo­gen ist, satt macht und in Ruhe ver­zehrt wird. Ein ver­krampf­tes Hun­gern am Mor­gen ist eben­so sinn­los, wie das erzwun­ge­ne Früh­stück.

Der Tipp von Exper­tin Lau­ra Göh­ner: genau auf die eige­nen Prä­fe­ren­zen schau­en und bewusst dar­auf ach­ten, was und wie geges­sen wird. Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung über den gesam­ten Tag ist oft ent­schei­den­der als der Fokus auf eine bestimm­te Mahl­zeit. Abends vor dem Schla­fen­ge­hen soll­te jedoch kei­ne gro­ße und schwer ver­dau­li­che Mahl­zeit mehr ein­ge­nom­men wer­den, da die­se den Schlaf­pro­zess stört.

Doch was bedeu­tet eigent­lich aus­ge­wo­gen? Ernäh­rungs­be­ra­te­rin Göh­ner rät Inter­es­sier­ten zu mög­lichst bio­lo­gi­schen, sai­so­na­len, glu­ten- und hefe­frei­en, zucker­ar­men und kuh­milch­frei­en Lebens­mit­teln. Außer­dem emp­fiehlt sie ein aus­ge­gli­che­nes Ver­hält­nis von Koh­len­hy­dra­ten, Eiwei­ßen und Fet­ten. Der prak­ti­sche Trick im Super­markt: auf eine mög­lichst kur­ze Zuta­ten­lis­te von Lebens­mit­teln ach­ten bzw. auf eine gerin­ge bis kei­ne indus­tri­el­le Ver­ar­bei­tung.

Ernährungs-Hacks To Go

Vor allem die älte­re Gene­ra­ti­on schwört bekannt­lich auf den Ver­dau­ungs­spa­zier­gang. Soll­ten nach dem Essen die müden Kno­chen hoch­ge­hievt und an der fri­schen Luft bewegt wer­den? Grund­sätz­lich ist Bewe­gung natür­lich immer vor­teil­haft. Dar­über hin­aus gibt es jedoch noch wei­te­re, unter­stüt­zen­de Knif­fe:

  1. Die För­de­rung der Magen­ent­lee­rung und der Ver­dau­ung: Leich­te kör­per­li­che Akti­vi­tät, ins­be­son­de­re das Gehen, beschleu­nigt die Magen­ent­lee­rung und trägt dazu bei, dass Nah­rung schnel­ler durch den Ver­dau­ungs­trakt gelangt.
  2. Blut­zu­cker­re­gu­lie­rung: Ein kur­zer Spa­zier­gang nach dem Essen hilft, den Blut­zu­cker­spie­gel zu sta­bi­li­sie­ren. Vor allem nach dem Essen steigt die­ser an – mit Bewe­gung regu­liert er sich jedoch schnell und ein­fach wie von selbst.
  3. Lin­de­rung von Ver­dau­ungs­be­schwer­den: Ein Spa­zier­gang redu­ziert all­ge­mein das Gefühl der Schwe­re nach einer Mahl­zeit. Dar­über hin­aus kön­nen Ver­dau­ungs­be­schwer­den wie Sod­bren­nen, Blä­hun­gen etc. ver­mie­den wer­den.

Der Tipp für alle Men­schen, die oft stun­den­lang am Com­pu­ter bzw. im Büro sit­zen: Am bes­ten in der Mit­tags­pau­se an die fri­sche Luft gehen. Das bringt nicht nur den Kreis­lauf in Schwung, son­dern ver­bes­sert auch Stim­mung und Pro­duk­ti­vi­tät.

Rundum fit

Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung ist aus­schlag­ge­bend für die Vita­li­tät und das Wohl­be­fin­den eines Men­schen. Obst, Gemü­se, glu­ten­freie Voll­korn­pro­duk­te, Pro­te­in­quel­len und gesun­de Fet­ten – die Viel­falt aus allen Nähr­stoff­grup­pen macht den Unter­schied. Ein aus­ge­wo­ge­ner Lebens­stil bie­tet dem Kör­per die not­wen­di­gen Nähr­stof­fe, damit er rich­tig funk­tio­niert, das Immun­sys­tem gestärkt und das Risi­ko von Herz­krank­hei­ten, Dia­be­tes und Über­ge­wicht redu­ziert wird. Dabei ist es wich­tig, fri­sche Zuta­ten zu kon­su­mie­ren, wäh­rend stark ver­ar­bei­te­te Lebens­mit­tel und zuge­setz­te Zucker sowie Fet­te mög­lichst ver­mie­den wer­den soll­ten. Zusätz­lich spielt eine aus­rei­chen­de Flüs­sig­keits­zu­fuhr, vor­zugs­wei­se durch basi­sches und gefil­ter­tes Was­ser, eine wich­ti­ge Rol­le.

Durch die erfolg­rei­che Umset­zung hal­ten Men­schen so lang­fris­tig ein gesun­des Gewicht, ein hohes Ener­gie­le­vel und ver­bes­sern allem vor­an ihr all­ge­mei­nes Wohl­be­fin­den.

healthstyle

Über die Autorin Laura Göhner:

Foto Laura Göhner

Lau­ra Göh­ner schloss im März 2023 erfolg­reich ihren Mas­ter of Sci­ence in Human Resour­ce Manage­ment ab. Neben ihrer aka­de­mi­schen Lauf­bahn bil­de­te sie sich auch im Bereich der Ernäh­rung wei­ter und erlang­te im Dezem­ber 2023 den Abschluss als Ernäh­rungs­fach­wir­tin. Ihre prak­ti­sche Erfah­rung erstreckt sich über ver­schie­de­ne Berei­che – seit März 2023 gehört sie zum fes­ten Team im Bör­ner Lebens­werk. Hier sam­melt sie täg­lich wert­vol­le Ein­bli­cke in die Arbeits­welt und erwei­tert ihre Kennt­nis­se im Bereich der Ernäh­rungs­me­di­zin.

Weitere Literaturtipps* zum Thema:

* Sofern es sich nicht um eigene Titel der healthstyle.media GmbH handelt, stellen wir hier sog. Affiliate-Angebote vor. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn du über diese Links etwas kaufst. Handelt es sich bei dem Link um einen Link zu amazon, so verdienen wir als amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Categories:

Kommentare sind deaktiviert

Wir stellen vor:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige