#bodypositivity #gesundheit #guteskörpergefühl #ernährung #detox
Tabea Gumrich
Die Kraft des guten Körpergefühls
„Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du beschließt, du selbst zu sein.“
(Coco Chanel)
In einer Welt, die oft von unrealistischen Schönheitsstandards und -idealen geprägt ist, ist es wichtiger denn je, ein positives Verhältnis zum eigenen Körper zu entwickeln. Viel zu oft kommen Menschen zu mir, die eine sehr negative Beziehung zu ihrem eigenen Körper haben: Er sieht nicht so aus, wie er soll; er fühlt sich nicht so an, wie er soll; er ist nicht so fit, wie er sein soll; er leistet nicht, was er soll …fast so, als wäre ihr Körper etwas, das gar nicht zu ihnen gehört.
Body Positivity ist die Gegenbewegung dazu, die uns ermutigt, unseren Körper zu akzeptieren, zu feiern und zu lieben, unabhängig von Form, Größe und Erscheinungsbild.
Aber auch dies birgt Risiken. Im Folgenden werde ich diese beiden Extreme kritisch betrachten und dir einen neuen Ansatz an die Hand geben, der dich dabei unterstützen kann, ein positives Körpergefühl zu entwickeln, und dir helfen kann, dich langfristig wohl und gesund in deinem Körper zu fühlen.
„Jede 5. Frau ist bereit, 5 Jahre ihres Lebens zu opfern, um dem Schönheitsideal zu entsprechen.“
(Studie der Dove, Inc.)
Es ist unbestritten, dass in unserer Gesellschaft viel Wert auf das Aussehen gelegt wird. Den ganzen Tag werden wir mit Bildern perfekter Körper bombardiert, sei es in Magazinen, auf Social Media-Plattformen oder im Fernsehen. Diese omnipräsenten Schönheitsideale können bei uns selbst zu einem negativen Körperbild führen, das unsere Selbstachtung und unser Selbstwertgefühl beeinträchtigt.
So zeigen die Ergebnisse einer von der Dove, Inc. durchgeführten Studie mit 33.000 Menschen in 20 Ländern, dass 2 von 5 Frauen bereit wären, ein Jahr ihres Lebens aufzugeben, wenn sie dafür ihrem Schönheitsideal entsprächen oder ihr Traumgewicht bekämen. Jede 5. Frau, sprich 20% der Frauen, wären sogar bereit, 5 Jahre ihres Lebens zu opfern, um dem aktuellen Schönheitsideal der Gesellschaft zu entsprechen. 56% der Männer haben sogar bereits ihre Gesundheit riskiert, weil sie sich körperlich nicht gut fühlten, so wie sie aussahen, und 20% der Männer würden sogar 25% ihrer Intelligenz aufgeben, um 25% attraktiver zu sein.
Für mich als Gesundheits-Expertin und Longevity-Verfechterin ist das absoluter Wahnsinn. Der Gegenentwurf zu diesem enormen Druck ist die Body Positivity-Bewegung, die sich selbst als eine Lebenseinstellung versteht.
Body Positivity als Gegenbewegung
Body Positivity bedeutet, den eigenen Körper nicht nach starren Normen zu beurteilen, sondern ihn als das zu akzeptieren und zu lieben, was er ist: einzigartig, schön und voller Potenzial. Es geht darum, sich selbst anzunehmen und sich wohl in seiner Haut zu fühlen, unabhängig davon, ob man den gängigen Schönheitsidealen entspricht oder nicht.
Wahre Selbstliebe
In meinen Augen ist das grundsätzlich ein guter Ansatz. Jedoch birgt die Body Positivity Bewegung auch gewisse Fallstricke. Sie kann in die Irre führen, wenn als Konsequenz gesundheitsgefährdende Verhaltensweisen akzeptiert oder die Augen vor wichtigen Gesundheitsaspekten verschlossen werden: Eine ungesunde Ernährung etwa oder extremes Unter- oder Übergewicht sind solche Gesundheitsrisiken.
Wahre Selbstliebe bedeutet, sich um sich selbst zu kümmern und sich um die eigene Gesundheit zu sorgen, statt sich nur zu akzeptieren.
Der Wunsch nach Veränderung und Entwicklung ist in meinen Augen per se nicht verwerflich.
Ein ganzheitlicher Ansatz: „Denn wahre Schönheit kommt von innen.“
Wichtige Komponenten eines guten Körpergefühls sind sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden. Denn wahre Schönheit kommt bekanntlich von innen. Daher ist es entscheidend, nicht nur den eigenen Körper, sondern auch den eigenen Geist zu reinigen, zu pflegen und zu revitalisieren. Deshalb möchte ich dir einen alternativen, holistischeren Ansatz als Body Positivity für ein gutes Körpergefühl anbieten:
Wichtig ist in meinen Augen ein ganzheitlicher Ansatz, der Gesundheit und Body Positivity miteinander vereint und so die Kraft des guten Körpergefühls entfalten kann.
Durch die Kombination von gesunder Ernährung, Bewegung und die Reinigung von Körper und Geist durch Detox von innen kannst du lernen, dich von negativen Energien und körperlichen Schlacken zu befreien und ein neues, positives Körpergefühl zu entwickeln. Indem du dich auf das Wichtige konzentrierst – nämlich auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden – kannst du lernen, deinen Körper zu schätzen und ihn als Verbündeten auf deinem Weg zu einem erfüllten Leben zu betrachten, statt permanent gegen ihn zu kämpfen.
Physical & Mental Detox für ein gutes Körpergefühl
Ein wichtiger Aspekt für ein positives Körpergefühl ist in diesem Zusammenhang die regelmäßige Reinigung deines Körpers von innen – und auch die deines Geistes.
Durch einen gezielten Detox-Prozess kannst du nicht nur physische Giftstoffe eliminieren, sondern auch mentale Blockaden lösen und dich von negativen Energien befreien.
Indem du deinem Körper die nötige Aufmerksamkeit schenkst und ihn mit gesunden Nährstoffen versorgst, unterstützt du nicht nur seine natürlichen Reinigungsprozesse, sondern stärkst auch deine Bindung zu ihm. Ein gereinigter Körper führt zu mehr Energie, Vitalität und einem gesteigerten Wohlbefinden, was sich wiederum positiv auf dein Körpergefühl auswirkt.
Es gleicht einer rebellischen Handlung, dich selbst zu lieben
In einer Welt, in der dir ständig gesagt wird, wie du aussehen sollst, gleicht es einer rebellischen Handlung, dich selbst zu lieben und dies durch Selbstfürsorge und Body Positivity zum Ausdruck zu bringen. So können Body Positivity, Gesundheit und Detox also durchaus Hand in Hand gehen und dich unterstützen, deinen Körper zu feiern, deine Einzigartigkeit zu umarmen und gleichzeitig dein volles Potenzial zu entfalten. Denn das größte Geschenk, das du dir selbst machen kannst, ist, im Einklang mit deinem Körper und deinem Geist zu leben – frei von Urteilen und voller Liebe, Akzeptanz und deinem eigenen Ideal. Das erreichst du, wenn du dich gut um dich, deinen Körper und damit deinen Geist und deine Gesundheit kümmerst.
Der Weg zu einem positiven Körpergefühl
Es ist jedoch wichtig, anzuerkennen, dass der Weg zu Selbstakzeptanz und zum positiven Körpergefühl nicht immer einfach ist. Die Gesellschaft prägt uns seit unserer Kindheit mit bestimmten Schönheitsidealen und Standards, die oft unrealistisch und unerreichbar sind. Es braucht Zeit, Selbstreflexion, aktive Handlungen z.B. durch Bewegung, Detox oder gesunde Ernährung und oft auch professionelle Unterstützung, um die vorhandenen negativen Glaubenssätze und Vorstellungen zu überwinden und ein gesundes Selbst zu entwickeln.
Das gesunde Körpergefühl
Ein gesundes positives Körpergefühl bedeutet also nicht, sich blindlings jedem Trend oder jeder Ideologie zu unterwerfen, sondern vielmehr, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der sowohl die physischen als auch die psychischen Bedürfnisse deines Körpers berücksichtigt. Lerne, auf deine innere Stimme zu hören und die Signale deines Körpers zu interpretieren. Denn ich bin der festen Überzeugung, dass jedes körperliche Symptom letzten Endes Ausdruck deiner Seele ist, die sich nicht anders zu verständigen weiß und deine Aufmerksamkeit fordert.
Hast du eine Nagelbettentzündung, frage dich: „Was brennt mir unter den Nägeln?“ Hast du ständig Heißhunger oder abendliche Gelüste, frage dich: „Warum bin ich von meinem Alltag nicht erfüllt?“ Oder „Welche Kompensations- und Belohnungsmuster kommen zum Tragen?“
Die Liebe zum eigenen Körper: Dein höchstes Gut
Eine liebevolle Beziehung zu deinem Körper zu entwickeln ist entscheidend für dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität. Dein Körper ist mehr als nur eine Hülle – er ist der „Tempel deiner Seele” und das Instrument, durch das du die Welt erfahren und erleben kannst mit all deinen Sinnen. Es ist wichtig zu erkennen, dass dein Körper dich durch dein Leben trägt, dir ermöglicht, zu sehen, zu hören, zu riechen, zu schmecken und zu fühlen. Jeder Atemzug, jeder Herzschlag, jede Bewegung ist ein kleines Wunder, das wir oft als selbstverständlich hinnehmen…
Die Liebe zu deinem eigenen Körper bedeutet, ihn als das zu betrachten, was er ist: Dein höchstes Gut. Es bedeutet, ihn zu pflegen und zu respektieren, ihm die Aufmerksamkeit und Fürsorge zu schenken, die er verdient. Es bedeutet, ihm zu vertrauen und auf seine Bedürfnisse zu hören, anstatt sie zu ignorieren, zu unterdrücken und zu übergehen.
Aufs Verhältnis kommt es an
Mit dem richtigen Verhältnis von Body Positivity, Gesundheitsbewusstein, Detox und Schulung deines Geistes kannst du lernen, mit deinem Körper wieder in Verbindung zu treten, ihn mit Respekt und Dankbarkeit zu behandeln und ihn als einen wertvollen Partner auf deinem Lebensweg zu sehen.
Dos and Don'ts
Im Folgenden möchte ich dir einige praktische Tipps mit auf den Weg geben, wie du ein positives Körpergefühl und eine gesunde Lebensweise fördern kannst. Hier sind fünf Dos und fünf Don'ts, die dir dabei helfen können, eine ausgewogene und liebevolle Beziehung zu deinem Körper zu entwickeln:
Do's
- Lerne, deinen Körper zu schätzen: Erkenne, dass dein Körper einzigartig ist und dass es wichtig ist, die eigenen körperlichen Merkmale nicht nur zu akzeptieren, sondern zu schätzen. Stelle dich dazu jeden Morgen vor den Spiegel und blicke wohlwollend auf deinen Körper, bis du Dankbarkeit verspürst.
- Kümmere dich um deine Gesundheit: Fördere deine Gesundheit durch eine gesunde Ernährung mit hohem Gemüseanteil (50% einer jeden Mahlzeit), mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag und aktive Stressreduktion, z.B. Meditation.
- Trinke jeden Morgen ein warmes Glas Zitronenwasser: Ein warmes Glas Zitronenwasser kurbelt deinen Stoffwechsel an, unterstützt deine Verdauung. Außerdem ist Zitrone ein natürliches Detox-Mittel – genauso wie Ingwer und Knoblauch.
- Führe regelmäßige Detox-Maßnahmen durch, wie du sie z.B. in der Detox Academy für Körper UND Geist kennenlernst, und denke dabei immer an die drei Schritte: 1. Stoppe, was du nicht mehr in deinem Körper und Geist haben möchtest; 2. Reinige deinen Körper und deinen Geist von innen; 3. Fülle deinen Körper und deinen Geist mit guter Energie in Form von gesunder Ernährung und klaren Gedanken.
- Praktiziere Selbstfürsorge: Nimm dir regelmäßig Zeit für dich selbst, um zu entspannen und aufzutanken, sei es durch Lesen, Spazierengehen oder ein entspannendes Bad nehmen. Was schenkt dir Energie?
Don'ts
- Vergleiche dich nicht mit anderen: Vermeide es, deinen Körper mit denen anderer zu vergleichen, besonders mit den unrealistischen Darstellungen in den Medien.
- Vermeide negative Selbstgespräche oder Gedankenschleifen: Dein Geist kennt den Unterschied nicht und nimmt jedes Wort ernst. Er wird zu deinen Gedanken passende Emotionen auf chemischer Ebene herbeiführen, sodass du dich schlecht fühlst.
- Vermeide Zucker, Getreide und Koffein: Wusstest du, dass Getreide, bzw. das darin enthaltene Gluten, dauerhaft zu Entzündungsprozessen in deinem Darm führt, die dich sehr viel Energie kosten? Und wusstest du, dass Zucker ähnliche Reaktionen in deinem Gehirn auslöst wie Kokain und Nikotin? Oder dass Zucker Depressionen fördern und sich negativ auf die kognitive Entwicklung eines ungeborenen Kindes auswirken kann? Wusstest du darüber hinaus, dass Koffein Anspannung, Nervosität und Stress fördert?
- Falle nicht in ungesunde Verhaltensmuster: Lerne, dich besser zu verstehen und decke deine Belohnungs- und Kompensationsmuster auf. Nimm dir dazu einen Moment Zeit, wenn das Verlangen nach dem Schokoladenriegel besonders groß ist, und frage dich, was dahintersteckt. Ist der Schokoladenriegel gerade eine Belohnung? Oder ist er eine Kompensation für Stress? Bist du innerlich unerfüllt? Ist dir langweilig? Was ist es, dass dich zum Schokoladenriegel oder der Tüte Chips greifen lässt?
- Vernachlässige nicht deine mentale Gesundheit: Für ein positives Körpergefühl ist deine mentale Gesundheit genauso wichtig wie deine körperliche Gesundheit. Nimm dir daher jeden Tag einen Moment Zeit, indem du bewusst atmest und in dich hineinspürst: Was geht in dir vor? Was fühlst du? Welche Gedanken belasten dich? Lasse diese ziehen und komme ganz bei dir an. Verbinde dich mit der Erde und schaffe innere Ruhe und Raum.
Fazit
Body Positivity ist eine Bewegung, die uns dazu ermutigt, unseren Körper zu lieben und zu akzeptieren, unabhängig von äußeren Einflüssen oder Normen. Ergänzt durch die Komponente der körperlichen und mentalen Gesundheit sowie des Detox bietet sich ein ganzheitlicher Ansatz zur Entfaltung der Kraft des guten Körpergefühls.
Indem du lernst, deinen Körper zu schätzen und zu ehren, kannst du ein erfülltes und authentisches Leben führen, das von Selbstliebe und Selbstakzeptanz geprägt ist. Denn letztendlich ist dein Körper dein Zuhause auf dieser Welt – und es liegt an dir, ihn mit der Liebe und Fürsorge zu behandeln, die er verdient, und so die Kraft des guten Körpergefühls zu entfesseln!
Autorenprofil Tabea Gumrich
Tabea Gumrich ist holistischer Life- und Business-Coach, mit Ausbildungen als systemischer Coach und ganzheitliche Gesundheitsmentorin. Sie begleitet ihre Klient:innen dabei, mehr Energie, Klarheit und Fokus zu gewinnen, um ihre persönlichen und beruflichen Ziele nachhaltig zu erreichen – stets im Einklang mit ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit.
Ihre Mission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein langes, gesundes, erfülltes und erfolgreiches Leben zu führen. Dafür brennt sie und dafür steht sie morgens auf.
Tabea arbeitet sowohl mit Einzelpersonen an individuellen Fragestellungen als auch mit Unternehmen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ihr Angebot umfasst persönliche 1:1 Coachings, inspirierende Workshops und ihr eigens entwickeltes Online-Programm, die Detox Academy. Dieses Programm richtet sich insbesondere an Menschen, die sich körperlich unwohl, ständig erschöpft oder geistig ausgelaugt fühlen. Ziel der Detox Academy ist es, Körper und Geist von innen heraus zu revitalisieren, damit die Teilnehmenden sich wieder energiegeladen, sowie rundum gesund und wohl fühlen. Denn nach Tabeas Überzeugung ist mentale Stärke für persönliches Wachstum und (beruflichen) Erfolg nur auf der Grundlage physischer und psychischer Gesundheit möglich. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die bewusste Ausrichtung des Lebens an den eigenen Bedürfnissen, Werten und Zielen bilden dafür die Basis. In ihrer Arbeit kombiniert sie deswegen Elemente aus den verschiedenen Bereichen und entwickelt so ganzheitliche Konzepte, die den Menschen als einzigartiges Individuum in den Mittelpunkt stellen.
Arbeitsschwerpunkte:
- Detox für deinen Körper & deinen Geist
- Mehr Energie, Klarheit & Ausrichtung für dein Leben und deine Ziele
- Unternehmensangebote: Mitarbeitenden- & Leadership-Coaching, Workshops, Online Programme, BGM
Kontakt: tabea@tabea-gumrich.de
Weitere Informationen zu Tabea Gumrichs 1:1 Coachings, Unternehmens-Coachings oder der Detox Academy sowie die Möglichkeit, ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren, findest du auf ihrer Website unter www.tabea-gumrich.de oder richte dich gern direkt an Tabea per E-Mail an: tabea@tabea-gumrich.de
Beitrag-Foto: © WOKANDAPIX (pixabay) über canva.com
Kommentare sind deaktiviert