Detox, Entsäuern, Entschlacken & Co.

Was steckt wirk­lich hin­ter die­sen Buzz-Words? Und bringt das was?

#ent­schla­cken #detox #ent­säu­ern #rei­ni­gung #stoff­wech­sel #detox-aca­de­my

Tabea Gum­rich

In der Welt der Gesund­heit & Well­ness und des Well-Beings sind Begrif­fe wie „Detox“, „Ent­säu­ern“ und „Ent­schla­cken“ weit ver­brei­tet. Oft wer­den sie syn­onym ver­wen­det. Doch was steckt wirk­lich dahin­ter?
Ich möch­te heu­te ein­mal die Unter­schie­de auf­zei­gen und auf­de­cken, was wirk­lich dahin­ter steckt. 

Ent­schla­cken

„Ent­schla­cken“ bedeu­tet, eine Rei­ni­gung des Kör­pers von Schla­cken vor­zu­neh­men und ist der Ober­be­griff für alle Ent­schla­ckungs­me­tho­den, zu denen dem­nach auch das Ent­säu­ern und Detox zäh­len. Detox bedeu­tet über­setzt „ent­gif­ten“. Es wird also eine Rei­ni­gung des Kör­pers von Gift­stof­fen vor­ge­nom­men.

Aber zurück zum Anfang: Was sind Schla­cken über­haupt? Schla­cken sind Stof­fe, die in unse­rem Kör­per wäh­rend der Stoff­wech­sel­pro­zes­se – also z.B. wäh­rend der Auf­nah­me und Wand­lung von Nah­rung in Ener­gie – ent­ste­hen. Die Gesamt­heit der Vor­gän­ge, die zur Ener­gie-Erzeu­gung und zum Auf­bau von Kör­per­be­stand­tei­len wie dei­ner Haut und dei­nen Haa­ren füh­ren, wird als Stoff­wech­sel bezeich­net. Dabei ent­ste­hen „Abfall­pro­duk­te“, die der Kör­per aus­schei­det.

Auf­grund des Über­ma­ßes an unge­sun­der Nah­rungs­be­stand­tei­le in unse­rer moder­nen Ernäh­rung, sind die Aus­lei­tungs­or­ga­ne (Lym­phe, Leber, Nie­re) vie­ler Men­schen über­las­tet, sodass Stoff­wech­sel­end­pro­duk­te nicht aus­ge­schie­den wer­den kön­nen, son­dern im Köper ver­blei­ben und „ver­staut“ wer­den müs­sen. Andern­falls wür­den sie Scha­den anrich­ten und zu Krank­hei­ten füh­ren. Die­se Schla­cken wer­den z.B. in den Fett­de­pots oder auch im Haar­bo­den gela­gert, was Cel­lu­li­te und Haar­aus­fall begüns­tigt. Als Schla­cken wer­den neben Stoff­wech­sel­end­pro­duk­ten auch ein­ge­la­ger­te Umwelt­gif­te – sprich Toxi­ne oder auch Bestand­tei­le aus Imp­fun­gen, die in den Kör­per gelan­gen und nicht aus­ge­schie­den wer­den kön­nen – bezeich­net, z.B. Alu­mi­ni­um.

Wäh­rend „Ent­schla­cken“ also den Ober­be­griff dar­stellt, so las­sen sich „Ent­säu­ern“ und „Detox“ sehr wohl unter­schei­den.

Ent­säue­rung

Was bedeu­tet es also zu ent­säu­ern?
Unse­re moder­ne Ernäh­rungs- und Lebens­wei­se führt leicht zu einer Über­säue­rung des Kör­pers. Grund­sätz­lich ist es so, dass die meis­ten Orga­ne des mensch­li­chen Kör­pers – mit eini­gen weni­gen Aus­nah­men – ein basi­sches Milieu bevor­zu­gen, d.h. einen pH-Wert von über 7. Dazu zäh­len z.B. unser Blut, unse­re Zwi­schen­zell­flüs­sig­keit, aber auch unser Dünn­darm. Vie­le Lebens­mit­tel, die wir heu­te zu uns neh­men, wer­den jedoch sau­er ver­stoff­wech­selt und sen­ken den pH-Wert. Dies führt zu einer Über­säue­rung des Kör­pers. Um die­sen fei­nen Säu­re-Basen-Haus­halt im Gleich­ge­wicht zu hal­ten, besitzt unser Kör­per ver­schie­de­ne Regel­me­cha­nis­men, die opti­ma­le pH-Wer­te im Kör­per auf­recht erhal­ten.

Wenn nun auf­grund unse­rer moder­nen Ernäh­rung zu vie­le Säu­ren in unse­ren Kör­per gelan­gen, über­for­dert dies über kurz oder lang die­se Regel­me­cha­nis­men. Die ers­ten Beschwer­den tre­ten auf. Dies kann zunächst ganz sub­til sein und sich z.B. dar­in äußern, sich ener­gie­los, schlapp und müde zu füh­len. Schrei­tet die Über­säue­rung fort, so kann dies sogar zum Herz­in­farkt oder Schlag­an­fall füh­ren.

Um den Säu­re-Basen-Haus­halt unse­res Kör­pers zu unter­stüt­zen und der täg­li­chen Flut an Säu­ren (aus der eige­nen Ernäh­rung) ent­ge­gen zu wir­ken, eig­net sich eine Ent­säue­rungs­kur beson­ders gut. Vor­ab soll­te aller­dings eine Ernäh­rungs­um­stel­lung erfolgt sein – hin zu einer basen­über­schüs­si­gen Ernäh­rungs­wei­se. Andern­falls wer­den zwar auf der einen Sei­te Säu­ren aus­ge­lei­tet, auf der ande­ren Sei­te aber gleich­zei­tig neue Säu­ren im Über­maß dem Kör­per zuge­führt und wie­der erneut ein­ge­la­gert.

Detox = Ent­gif­ten

Neben ent­säu­ern kann man auch noch Detox machen – sprich ent­gif­ten. Das Wort Detox lei­tet sich aus dem eng­li­schen vom Wort „deto­xi­fi­ca­ti­on“ ab und bedeu­tet über­setzt „Ent­gif­tung“. Hier geht es dar­um Gift­stof­fe, wie z.B. Schwer­me­tal­le, aus dem Kör­per aus­zu­lei­ten.

Eine regel­mä­ßi­ge Ent­gif­tungs­kur ist für unse­ren Kör­per sehr wich­tig, denn Gif­te sind über­all um uns her­um: in der Luft, in unse­rer Nah­rung, im Was­ser, der Woh­nung, in der Klei­dung, in Imp­fun­gen als Wirk­ver­stär­ker. Vie­le Gif­te kann unser Kör­per allein aus­lei­ten. Eini­ge ver­blei­ben jedoch im Kör­per und füh­ren dort zu Zell­schä­den, chro­ni­schen Erkran­kun­gen und vie­lem, vie­lem mehr. Die Fol­gen für unse­ren Kör­per sind man­nig­fal­tig.

Eine Detox-Kur ist also nicht nur sinn­voll, son­dern not­wen­dig, um den Kör­per von die­ser Belas­tung zu rei­ni­gen und den Hei­lungs­pro­zess ein­zu­lei­ten. Geschieht dies nicht, kommt es zu einer fort­schrei­ten­den Über­säue­rung und Ein­la­ge­rung von Gif­ten und Schla­cken im Kör­per, die zwangs­läu­fig zu gesund­heit­li­chen Pro­ble­men füh­ren wer­den.

Sym­pto­me

Die Sym­pto­me von einer Über­säue­rung und Ver­gif­tung des Kör­pers sind viel­fäl­tig und rei­chen von Haut­un­rein­hei­ten bis hin zu chro­ni­schen Erkran­kun­gen, Krebs­er­kran­kun­gen, Alz­hei­mer und Ent­wick­lungs­stö­run­gen bei Kin­dern – neben unzäh­li­gen mehr. Die offen­sicht­lichs­ten Anzei­chen für ein­ge­la­ger­te Schla­cken und damit auch Gif­te sind Cel­lu­li­te und Haar­aus­fall. Denn Schla­cken und Gift­stof­fe wer­den bevor­zug in Fett­de­pots und im Haar­bo­den ein­ge­la­gert, wodurch den Haar­wur­zeln die Nähr­stof­fe ent­zo­gen wer­den.

Wann macht Ent­säue­rung und Detox Sinn?

Sowohl eine Ent­säue­rung als auch eine Ent­gif­tung soll­ten in regel­mä­ßi­gen Abstän­den durch­ge­führt wer­den – immer in Ver­bin­dung mit einer Ver­än­de­rung der Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten, um die erneu­te Ein­la­ge­rung von Schla­cken und Gif­ten zu ver­mei­den. Beson­ders unter­stüt­zen kann eine Ent­säue­rung und Ent­schla­ckung bei Haar­aus­fall, Cel­lu­li­te, Erschöpfung/Müdigkeit/Energiemangel und chro­ni­schen Erkran­kun­gen. Aber auch im Hin­blick auf ein lan­ges gesun­des Leben oder den Wunsch, Kin­der zu bekom­men, ist eine Ent­säue­rung und Ent­gif­tung wich­tig. Natür­lich auch nach einer jeden Imp­fung, die Alu­mi­ni­um als Wirk­ver­stär­ker nutzt. Gera­de Alu­mi­ni­um lagert sich im Gehirn ab und kann dort zu Alz­hei­mer und Demenz füh­ren.

Beson­ders sinn­voll bei Kin­der­wunsch

Im Hin­blick auf einen Kin­der­wunsch ist eine Ent­säue­rung und Ent­gif­tung ein mög­li­cher Weg, um schwan­ger zu wer­den oder im Vor­hin­ein dem neu­en Geschöpf best­mög­li­che Start­vor­aus­set­zun­gen ohne Belas­tun­gen durch das Blut der Mut­ter zu schen­ken. Tat­säch­lich ist es näm­lich so, dass z.B. Queck­sil­ber aus dem Blut der Mut­ter die Pla­zen­ta­schran­ke und auch die Blut-Hirn-Schran­ke über­win­det und so die geis­ti­ge Ent­wick­lung des Embry­os beein­träch­ti­gen kann. Nach der Geburt kann Queck­sil­ber beim Stil­len aus dem Fett­ge­we­be der Mut­ter gelöst und an das Kind wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Dies ist nur ein Bei­spiel für einen Stoff mit risi­ko­haf­tem Poten­ti­al für das (unge­bo­re­ne) Kind.

Den eige­nen Kör­per im Vor­hin­ein ein­mal zu rei­ni­gen und hei­len, ist die bes­te Vor­be­rei­tung für eine poten­ti­el­le Schwan­ger­schaft, für die eige­nen Kräf­te und Res­sour­cen sowie das zukünf­ti­ge Kind.

Wann macht Ent­säu­ern und Ent­gif­ten kei­nen Sinn?

Wenn du bereits schwan­ger bist — denn dann wür­de jeg­li­che Form der Ent­schla­ckung Gift­stof­fe und Schla­cken mobi­li­sie­ren, die dann über dein Blut auf das Kind über­tra­gen wer­den. Bei bereits bestehen­den Erkran­kun­gen der Ent­gif­tungs­or­ga­ne (Leber und Nie­ren) soll­test du sehr vor­sich­tig sein und Rück­spra­che mit dei­nen Ärz­ten hal­ten.

Fazit

Um zu unse­rer Ursprungs­fra­ge „Bringt das was?“ zurück­zu­keh­ren, so ist die Ant­wort ganz klar: JA! 

Unse­re moder­ne Ernäh­rungs- und Lebens­wei­se – kom­bi­niert mit All­tags­stress und Zeit­not – belas­tet unse­ren Kör­per und über­for­dert die kör­per­ei­ge­nen Ent­säue­rungs- und Ent­gif­tungs­funk­tio­nen. Regel­mä­ßi­ge Ent­säue­rungs- und Ent­gif­tungs­maß­nah­men kön­nen hier Abhil­fe schaf­fen und unser Orga­ne und unse­ren Kör­per ent­las­ten und stär­ken. Es ist qua­si wie ein Reset, nicht nur für unse­ren Kör­per, son­dern auch für unse­ren Geist und unse­re See­le. Die Selbst­hei­lungs­kräf­te des Kör­pers wer­den wie­der akti­viert und Du rei­nigst und heilst dei­nen Kör­per von innen. Chro­ni­sche Erkran­kun­gen und All­er­gien las­sen nach, du bekommst straf­fe­re Haut und vol­le­res Haar.

Dar­über hin­aus erhältst du mehr Ener­gie und men­ta­le Stär­ke. Du wirst dich wie­der jung und wohl in dei­nem Kör­per füh­len. Wodurch sich auch dei­ne Aus­strah­lung ver­än­dern wird.

healthstyle

Über die Autorin:

Tabea Gumrich

Tabea Gum­rich ist Ernäh­rungs­men­to­rin und sys­te­mi­scher Coach. Sie hilft ihren Klient:innen, den Kon­flikt zwi­schen ihrer Gesund­heit und ihrem beruf­li­chen Erfolg auf­zu­lö­sen und ver­hilft ihnen zu mehr Ener­gie, Agi­li­tät und Selbst­wirk­sam­keit für ihren Erfolg und ihr Leben. Nach ihrer Phi­lo­so­phie kann men­ta­le Stär­ke für Wachs­tum und (beruf­li­chen) Erfolg nur auf der Basis phy­si­scher Gesund­heit, durch eine gesun­de Ernäh­rung und ein Min­dest­maß an Bewe­gung, sowie eine star­ke Aus­rich­tung des eige­nen Lebens an den eige­nen Bedürf­nis­sen, Wer­ten und Vor­stel­lun­gen ent­ste­hen.

In ihrer Arbeit kom­bi­niert sie des­we­gen Aspek­te des Ernäh­rungs­men­to­rings mit klas­si­schen Life- & Busi­ness-Coa­ching Ele­men­ten. So ent­ste­hen holis­ti­sche Kon­zep­te, die ihre Klient:innen als kom­ple­xes Indi­vi­du­um in den Mit­tel­punkt stel­len. Pur­po­se-The­men, Pro­duk­ti­vi­täts- und Effi­zi­enz­fra­gen haben dabei genau­so ihren Platz, wie Ernäh­rungs­the­men.

www.tabea-gumrich.de/detox-academy/
www.tabea-gumrich.de

Kon­takt: tabea@tabea-gumrich.de

Wei­te­re Lite­ra­tur­tipps zum The­ma:


Buch Effektiv entgiften von Hölzl
 Buch Entgiften - Ganz Easy von Neumann Buch Entschlacken und Entgiften für Anfänger von Voshage

Categories:

Kommentare sind deaktiviert

Wir stellen vor:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige