Training im Sitzen

Training im Sitzen

Fit bleiben | Lebensqualität steigern: den Körper beweglich und alltagsfit halten

Bernhard Koch

In den ver­gan­ge­nen 20–30 Jah­ren haben sich die kör­per­li­chen Leis­tungs­mög­lich­kei­ten im Hin­blick auf das zuneh­men­de Lebens­al­ter stark ver­än­dert. Der kör­per­li­che Abbau­pro­zess hat sich ver­lang­samt. Das hat unter ande­rem zur Fol­ge, dass auch soge­nann­te hoch­alt­ri­ge Men­schen, die älter als 75 Jah­re sind, noch nach Mög­lich­kei­ten suchen, ihren Kör­per mög­lichst lan­ge beweg­lich und all­tags­fit zu hal­ten. Auch mit den ver­schie­de­nen alters­be­ding­ten Erkran­kun­gen ist die Bereit­schaft zur Bewe­gung in mei­nen Augen grö­ßer gewor­den. Zudem wird mei­ner Beob­ach­tung nach auch der Aspekt der Kom­mu­ni­ka­ti­on und das mit­ein­an­der Trai­nie­ren mit zuneh­men­dem Lebens­al­ter als wert­vol­ler ein­ge­stuft. In einer Trai­nings­grup­pe oder Gemein­schaft las­sen sich kör­per­li­che Ein­schrän­kun­gen leich­ter akzep­tie­ren und tei­len. So gese­hen trägt der Sport ganz all­ge­mein zu mehr Lebens­qua­li­tät bei und hat eine hohe sozia­le Kom­po­nen­te. Die Trai­nings­me­tho­den soll­ten jedoch auf die kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen, die ein hohes Lebens­al­ter mit sich bringt, aus­ge­rich­tet sein.

Häufi­ge Aus­sa­gen von hoch­alt­ri­gen Men­schen sind aus mei­ner Erfah­rung, wenn es um Trai­nings­pro­gram­me und ‑inhal­te geht, fol­gen­de:

► „Ich kann nicht mehr am Boden trai­nie­ren.“

► „Das machen mei­ne Knie nicht mehr mit.“

► „Dann komm ich nicht mehr zum Ste­hen.“

► „Ich brauch einen Halt.“

► „Ich habe Angst, wenn ich mich nicht fest­hal­ten kann.“

Hier kann ein Übungs­pro­gramm im Sit­zen auf beson­ders wert­vol­le Wei­se die­nen. Vor allem dann, wenn ortho­pä­di­sche oder neu­ro­lo­gi­sche Erkran­kun­gen vor­lie­gen, die Bei­ne lang­sam ihre Kraft ver­lie­ren und den Kör­per zeit­wei­se oder auf Dau­er nicht mehr tra­gen kön­nen. Auch Pro­ble­me mit der Sta­bi­li­tät, her­vor­ge­ru­fen durch ein gestör­tes Gleich­ge­wicht (Schwin­del) oder Unfäl­le, sind manch­mal Grün­de dafür. Mit Hil­fe eines Stuh­les, mit sei­nen halt­ge­ben­den Eigen­schaf­ten, kann für vie­le Betrof­fe­ne noch ein Trai­ning, das auf Vita­li­sie­rung, Kräf­ti­gung und Mobi­li­tät hin aus­ge­rich­tet ist, ermög­licht wer­den.

Stärkung für die Oberschenkelmuskulatur

Set­zen Sie sich auf­recht hin und ver­bin­den Sie dann die Arme bei gesenk­ter Schul­ter vor ihrem Ober­kör­per. Im Anschluss stre­cken Sie nun mit ange­win­kel­ter Fuß­spit­ze Ihren lin­ken Unter­schen­kel nach vor­ne, win­keln ihn danach wie­der an und gehen in die Aus­gangs­po­si­ti­on zurück. 10–20 Wie­der­ho­lun­gen pro Bein.

Kräftigung der Arm‑, Bein‑, Rumpf- und Bauchmuskeln

Übung 2

Set­zen Sie sich auf­recht hin und win­keln Sie Ihr lin­kes Bein nach oben an. Dann füh­ren Sie Ihre rech­te Hand an das lin­ke Knie und pres­sen dage­gen. Ver­su­chen Sie, den Druck zu hal­ten und nor­mal wei­ter zu atmen. Danach zur ande­ren Sei­te wech­seln. 2x 30 Sekun­den pro Sei­te hal­ten.

Aktivierung der Verbindungsmuskeln des Oberkörpers, Training des Beckenbodens

Übung 3

Rut­schen Sie ein Stück an die Stuhl­kan­te her­an und zie­hen Sie Ihren Kopf weit nach oben. Der lin­ke Arm zieht in Schul­ter­hö­he bei gesenk­ter Schul­ter lang nach vor­ne. Der rech­te Arm wird in Schul­ter­hö­he nach hin­ten ange­win­kelt. Der rech­te Ellen­bo­gen zieht weit hin­ter den Rücken zurück und dreht dabei den Ober­kör­per zur rech­ten Sei­te ein. Danach tau­schen Sie die Arm­po­si­tio­nen aus, nun dreht der Ober­kör­per zur lin­ken Sei­te. Ver­su­chen Sie, den Ober­kör­per immer auf­recht zu hal­ten. Ver­su­chen Sie zusätz­lich, die Mus­ku­la­tur aus der Tie­fe des Becken­bo­dens anzu­span­nen. 10–20x pro Sei­te wie­der­ho­len.

healthstyle


Über den Autor

Bernhard Koch

Bern­hard Koch aus Köln ist Bewe­gungs­trai­ner, Autor, Coach, aner­kann­ter Fami­li­en und Sys­tem­auf­stel­ler (DGfS) und Inha­ber des SPORT­ART Ver­lags.

Kon­takt: www.sportartverlag.de

Buchtipps zum Thema:

Buchcover Starke Muskeln im Alter  Buchcover YOGA AUF DEM STUHL FÜR SENIOREN Buchcover Sitzgymnastik und Bewegungsspiele für Senioren


Entspannung für Senioren

* Sofern es sich nicht um eigene Titel der healthstyle.media GmbH handelt, stellen wir hier sog. Affiliate-Angebote vor. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn du über diese Links etwas kaufst. Handelt es sich bei dem Link um einen Link zu amazon, so verdienen wir als amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Categories:

Kommentare sind deaktiviert

Wir stellen vor:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige